Zum Inhalt springen
Startseite » Spiegelreflexkamera oder Smartphone

Spiegelreflexkamera oder Smartphone

0
(0)

Han­dy vs. Kame­ra, das ist für vie­le Foto­gra­fie-Anfän­ger die Fra­ge. Sind Smart­phones bes­ser als Digi­tal­ka­me­ras? Wer gewinnt den Ver­gleich Kom­pakt­ka­me­ra vs Smart­phone? Smart­phones sind prak­tisch und foto­gra­fisch leis­tungs­fä­hi­ger als je zuvor. Das Smart­phone ist mitt­ler­wei­le nicht mehr aus unse­rem All­tag weg­zu­den­ken, aber lohnt sich daher eine Digi­tal­ka­me­ra noch? In mei­nem heu­ti­gen Bei­trag gehe ich der Fra­ge nach, ob Spie­gel­re­flex­ka­me­ra oder Smart­phone die bes­se­re Wahl ist.

Handy vs. Kamera? Können Smartphone Kameras mit Digitalkameras mithalten?
Spie­gel­re­flex­ka­me­ra oder Smart­phone? Kön­nen Smart­phone Kame­ras mit Digi­tal­ka­me­ras mit­hal­ten?

Man kann mit Sicher­heit sagen, dass moder­ne Smart­phones, ins­be­son­de­re Flagg­schiff-Model­le, her­vor­ra­gen­de Kame­ra­spe­zi­fi­ka­tio­nen bie­ten, die für die Foto­gra­fie äußerst attrak­tiv sind. Gera­de Xiao­mi hat bewie­sen, das ein Flag­schiff-Smart­phone für unter 400 Euro erhält­lich ist. Brauchst Du also wirk­lich eine teu­re Digi­tal­ka­me­ra? Was ist bes­ser? Spie­gel­re­flex­ka­me­ra oder Han­dy­ka­me­ra? Lese in die­sem Bei­trag den Ver­gleich Kom­pakt­ka­me­ra vs Smart­phone.

Handy vs. Kamera: Sensoren

Der wich­tigs­te Teil jeder Kame­ra ist ihr Sen­sor, wobei die all­ge­mei­ne Regel für die bes­te Sen­sor­grö­ße für qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Bil­der lau­tet: Je grö­ßer, des­to bes­ser. Da vie­le Smart­phones jetzt meh­re­re Kame­ra-Arrays auf der Rück­sei­te haben, gibt es tat­säch­lich meh­re­re Sen­so­ren in einem Gerät, von denen kei­ner den Platz hat, beson­ders groß zu sein. Spie­gel­re­flex­ka­me­ra oder Smart­phone? Liegt das Smart­phone auf Augen­hö­he mit einer Digi­tal­ka­me­ra?

Nicht so vor­ei­lig, denn im Gegen­satz zu Smart­phones haben Kame­ras viel mehr Platz, um einen dedi­zier­ten Sen­sor unter­zu­brin­gen. Sogar Kom­pakt­ka­me­ras haben einen Sen­sor, der um ein Viel­fa­ches grö­ßer ist als ein Smart­phone-Sen­sor. In Wirk­lich­keit bedeu­tet dies, dass die Bild­qua­li­tät einer durch­schnitt­li­chen dedi­zier­ten Kame­ra zwei­fel­los bes­ser ist als die Bild­qua­li­tät eines durch­schnitt­li­chen Smart­phones.

Wie wich­tig das ist, hängt in ers­ter Linie von Dir selbst ab, was Du ger­ne foto­gra­fierst und unter wel­chen Bedin­gun­gen. Wenn Du zum Bei­spiel immer nur son­ni­ge Auf­nah­men von Dei­ne Rei­sen machen möch­test, um die­se auf Insta­gram zu tei­len, reicht Dein Smart­phone völ­lig dafür aus.

Anders sieht es aus, wenn Du bei­spiels­wei­se bei schlech­ten Licht­be­din­gun­gen (wie in der Nacht) foto­gra­fie­ren möch­test und dabei trotz­dem detail­rei­che Bil­der ent­ste­hen sol­len. In die­sem Fall gewinnt den Kampf Han­dy vs. Kame­ra ein­deu­tig die Kame­ra.

Spiegelreflexkamera oder Smartphone: Auflösung

Handy vs. Kamera: Die Kameraauflösung
Kom­pakt­ka­me­ra vs Smart­phone: Die Kame­ra­auf­lö­sung

Heut­zu­ta­ge gibt es vie­le Smart­phones mit sehr hoch­auf­lö­sen­den Sen­so­ren. Das Goog­le Pixel 7 Pro ver­fügt über einen 50 Mega­pi­xel-Sen­sor, wäh­rend das Sam­sung S22 Ultra sogar mit einem 108 Mega­pi­xel-Gerät noch wei­ter geht. Dage­gen sind Digi­tal­ka­me­ras in der Auf­lö­sung meist etwas kon­ser­va­ti­ver, denn vie­le haben einen Durch­schnitt von etwa 24 Mega­pi­xeln. Man­che teu­ren Kame­ras auf pro­fes­sio­nel­lem Niveau bie­ten 50 Mega­pi­xel und mehr.

Auf­lö­sung ist näm­lich nicht alles, da eine hohe Bild­qua­li­tät wich­ti­ger für die Grö­ße des Sen­sors ist. Die meis­ten Smart­phones mit hoch­auf­lö­sen­den Sen­so­ren ver­wen­den Pixel-Bin­ning. Das bedeu­tet, sie grup­pie­ren benach­bar­te Pixel, somit beträgt die Aus­ga­be nor­ma­ler­wei­se etwa 12 Mega­pi­xel. Es sei denn, Du ent­schei­dest Dich spe­zi­ell für Auf­nah­men in einem hoch­auf­lö­sen­den Modus. Mehr zum The­ma Pixel-Bin­ning fin­dest Du auf Wiki­pe­dia. In die­ser Run­de Spie­gel­re­flex­ka­me­ra oder Smart­phone geht der Punkt ein­deu­tig die Kame­ra.

Kompaktkamera vs Smartphone: Objektive

Spiegelreflexkamera oder Smartphone: Kameraobjektive
Digi­tal­ka­me­ras haben aus­tausch­ba­re Objek­ti­ve und bie­ten damit mehr Fle­xi­bi­li­tät

Die meis­ten High-End-Smart­phones ver­fü­gen heut­zu­ta­ge über min­des­tens drei Lin­sen, wobei selbst Mit­tel­klas­se-Optio­nen zwei oder drei Lin­sen auf der Rück­sei­te haben. Das bedeu­tet nor­ma­ler­wei­se, dass Du ein “Standard”-Objektiv sowie ein Ultra­weit­win­kel bekommst, oft­mals auch noch min­des­tens ein Tele­ob­jek­tiv (Zoom). Dies gibt Dir ein hohes Maß an Fle­xi­bi­li­tät, um Bil­der in einer Viel­zahl unter­schied­li­cher Brenn­wei­ten auf­zu­neh­men. Vie­le der Mit­tel­klas­se- und bil­li­ge­ren Smart­phones set­zen nur auf Weit­win­kel und Super­weit­win­kel.

Wenn es um “ech­te” Kame­ras geht, haben Kom­pakt­ka­me­ras ein Objek­tiv, aber nor­ma­ler­wei­se ist dies ein opti­sches Zoom­ob­jek­tiv, das eine Viel­zahl ver­schie­de­ner Brenn­wei­ten abdeckt (obwohl Du nor­ma­ler­wei­se kein Ultra­weit­win­kel bekommst).

DSLRs und spie­gel­lo­se Kame­ras haben aus­tausch­ba­re Objek­ti­ve, was bedeu­tet, dass Dut­zen­de ver­schie­de­ner Optio­nen ver­füg­bar sind, je nach­dem, was Sie ger­ne auf­neh­men. Eini­ge Objek­ti­ve sind Fest- oder „Prime“-Objektive, was bedeu­tet, dass sie nur eine Brenn­wei­te haben. Ande­re sind Zoom­ob­jek­ti­ve, die Ihnen die Mög­lich­keit geben, eine Viel­zahl unter­schied­li­cher Brenn­wei­ten zu ver­wen­den.

Anmer­kung
Spie­gel­re­flex­ka­me­ras mit digi­ta­lem Auf­nah­me-Sen­sor wer­den meist kurz als DSLR.

Es gibt auch eine Rei­he von Spe­zi­al­op­ti­ken, bei­spiels­wei­se Makro­ob­jek­tiv, Ultra­weit­win­kel und so wei­ter. Das kann bedeu­ten, dass Du Ende eine gan­ze Tasche vol­ler ver­schie­de­ner Objek­ti­ve hast, was natür­lich weni­ger bequem ist als das Foto­gra­fie­ren mit dem Smart­phone, aber die Bild­qua­li­tät ist deut­lich bes­ser. In die­ser Run­de Han­dy vs. Kame­ra geht die Digi­tal­ka­me­ra als Sie­ger her­vor.

Handy vs. Kamera: Benutzerfreundlichkeit

Smartphone vs. Digitalkamera: Benutzerfreundlichkeit
Digi­tal­ka­me­ras haben vie­le Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten, bie­ten dafür aber auch mehr Gestal­tungs­frei­raum.

Vie­le bevor­zu­gen eine “rich­ti­ge” Kame­ra mit Reg­lern und Tas­ten, da die­se einen direk­ten Zugriff auf die Kame­ra­ein­stel­lun­gen ermög­li­chen. Vie­le füh­len sich eher wie Foto­gra­fen, wenn sie einen phy­si­schen Aus­lö­ser drü­cken kön­nen. Im Gegen­satz dazu wird eine Smart­phone-Kame­ra nor­ma­ler­wei­se über Schalt­flä­chen auf dem Bild­schirm gesteu­ert. Bei vie­len Smart­phones kannst Du einen phy­si­schen Knopf für den Aus­lö­ser ver­wen­den, aber natür­lich gibt es kei­nen Griff oder klo­bi­ges Gehäu­se, um das Du Dei­ne Hän­de legen musst.

Eine wei­te­re Über­le­gung ist die manu­el­le Steue­rung, da eini­ge Smart­phones die­se Funk­ti­on in ihren ange­pass­ten Anwen­dung haben. Das bedeu­tet, dass Du Ein­stel­lun­gen wie ISO, Ver­schluss­zeit usw. ändern kannst. Eini­ge Smart­phones wie Goog­le- und Apple-Gerä­te haben die­se Funk­ti­on nicht direkt in der Stan­dard Kame­ra-App, aber Du kannst zusätz­li­che Apps her­un­ter­la­den, um die­se Funk­tio­na­li­tät zu bekom­men.

Die meis­ten dedi­zier­ten Kame­ras ver­fü­gen über halb­au­to­ma­ti­sche und manu­el­le Steue­run­gen, sodass Du noch mehr Mög­lich­kei­ten hast, jede gewünsch­te Ein­stel­lung zu ändern. Es sei jedoch dar­an erin­nert, dass für Vie­le auch die Ein­fach­heit der Bedie­nung eines Smart­phones attrak­tiv ist. Im Ver­gleich Kom­pakt­ka­me­ra vs Smart­phone geht der Punkt in die­ser Run­de an Bei­de. Der Punkt für die Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten geht ganz klar an die Digi­tal­ka­me­ra, jedoch bekommt das Smart­phone für die Ein­fach­heit der Bedie­nung einen Punkt.

Spiegelreflexkamera oder Smartphone: Bildschirme und Sucher

Bei Smart­phones dreht sich in der Regel alles um den Bild­schirm, denn so bedienst Du die meis­ten Funk­tio­nen. Bild­schir­me auf High-End-Smart­phones sind unglaub­lich gut und bie­ten extrem hohe Auf­lö­sung und Hel­lig­keit. Das gilt zwar nicht für jedes Han­dy, aber oft sind sie auch wider­stands­fä­hig, da sie Mate­ria­li­en wie Goril­la Glass ver­wen­den, da Her­stel­lern inzwi­schen bewusst gewor­den ist, wie leicht ein Smart­phone her­un­ter­fal­len kann.

Im Gegen­satz dazu sind die Bild­schir­me von Digi­tal­ka­me­ras ein ganz ande­res Kali­ber. Auch wenn die Auf­lö­sun­gen im Lau­fe der Jah­re gestie­gen sind, so ist es unwahr­schein­lich, dass Du einen Kame­ra­bild­schirm mit der Auf­lö­sung eines Flagg­schiff-Smart­phone fin­dest. Aller­dings sind Kame­ra­dis­plays im All­ge­mei­nen viel klei­ner (3 oder 3,2 Zoll ist der Stan­dard), sodass dies nicht so auf­fällt.

Eini­ge Kame­ras haben fes­te Bild­schir­me, was nicht beson­ders hilf­reich ist, wenn Du Sel­fies und Video­in­hal­te auf­neh­men möch­test. Ande­rer­seits kannst Du dies bei Smart­phones nur tun, indem Du zur Front­ka­me­ra wech­selst, die im All­ge­mei­nen nicht so gut ist wie die Haupt­ka­me­ra auf der Rück­sei­te. Vie­le Digi­tal­ka­me­ras haben neig­ba­re oder schwenk­ba­re Bild­schir­me, was bedeu­tet, dass Du sie nach vor­ne rich­ten kannst, wenn Sie Dich selbst foto­gra­fie­ren oder fil­men möch­test.

Dar­über hin­aus ver­fü­gen vie­le Kame­ras auch über einen opti­schen Sucher, den vie­le bevor­zu­gen. Elek­tro­ni­sche Sucher am Kame­ra­dis­play haben sich in den letz­ten zehn Jah­ren eben­falls stark ver­bes­sert, sodass es kei­nen sol­chen Kampf mehr zwi­schen opti­schen und elek­tro­ni­schen Suchern gibt.

In die­ser Run­de kann die Fra­ge Spie­gel­re­flex­ka­me­ra oder Smart­phone nicht klar beant­wor­tet wer­den, denn der Punkt geht an Bei­de.

Kamera vs. Handy: Größe

Handy vs. Kamera: Die Größe des Geräts
Smart­phones sind hand­lich und lie­gen gut in der Hand

Die bes­ten Rei­se­ka­me­ras wer­den die­je­ni­gen sein, die Dir ein gutes Maß an Fle­xi­bi­li­tät bie­ten, das die Qua­li­tät Ihres Smart­phones über­trifft. Du kannst jetzt her­vor­ra­gen­de und rela­tiv klei­ne Kame­ras erhal­ten, die groß­ar­ti­ge Rei­se­be­glei­ter sind, ohne zu vie­le Kom­pro­mis­se bei der Bild­qua­li­tät ein­ge­hen zu müs­sen. Sogar eini­ge moder­ne Voll­for­mat­ka­me­ras sind über­ra­schend klein.

Aller­dings führt kein Weg dar­an vor­bei, dass Smart­phones viel taschen­freund­li­cher sind, zumal man ohne­hin ein Smart­phone mit sich führt. Wenn mög­lichst leich­tes Rei­sen obers­te Prio­ri­tät hat, sind Smart­phones die kla­ren Gewin­ner.

Kompaktkamera vs Smartphone: Video

Smart­phones sind groß­ar­ti­ge Tools zum Auf­neh­men von Vide­os, haupt­säch­lich auf­grund ihrer Ein­fach­heit und einer Rei­he von Tools, die leicht ver­füg­bar sind, um bestimm­te Arten von Vide­os zu erstel­len – wie Zeit­raf­fer, Zeit­lu­pe und so wei­ter. Vie­le Smart­phones bie­ten sogar die Video­be­ar­bei­tung als nati­ve App an, und es gibt Hun­der­te von Apps, die Sie her­un­ter­la­den kön­nen, um auch die­se Arbeit für Sie zu erle­di­gen.

Die meis­ten moder­nen Smart­phones bie­ten stan­dard­mä­ßig 4K-Video­auf­nah­men, eini­ge, wie das Sam­sung Gala­xy S22 Ultra, bie­ten sogar 8K-Video­auf­nah­men.

Auch Digi­tal­ka­me­ras eig­nen sich her­vor­ra­gend für Video, erfor­dern aber in der Regel viel­leicht etwas mehr Fach­wis­sen, um das Bes­te aus ihnen her­aus­zu­ho­len. Sie benö­ti­gen mit ziem­li­cher Sicher­heit einen Video-Edi­tor eines Dritt­an­bie­ters, um mit Ihrem Film­ma­te­ri­al zu arbei­ten.

Kamera vs. Handy: Konnektivität

Fast alle moder­nen Kame­ras ver­fü­gen über inte­grier­tes Wi-Fi und/oder Blue­tooth, was bedeu­tet, dass Du Dich mit Dei­nem Smart­phone ver­bin­den kannst, um Dei­ne Bil­der schnell online zu tei­len. Eini­ge sind ein­fach zu bedie­nen und über­tra­gen Bil­der, wäh­rend ande­re frus­trie­rend fum­me­lig sind und nicht immer beim ers­ten Mal funk­tio­nie­ren.

Für das Smart­phone ist das alles kein Pro­blem, denn die Ver­bin­dung ist fest inte­griert. Wenn Du ein Foto aus Social Media tei­len willst, gibt es kei­nen schnel­le­ren Weg, als mit Dei­nem Smart­phone zu foto­gra­fie­ren und direkt zu tei­len.

Anmer­kung
Die Nach­be­ar­bei­tung ist eine tol­le Mög­lich­keit, das kom­plet­te Poten­ti­al Dei­ner Bil­der aus­zu­schöp­fen. Wenn Du wis­sen willst, wie Du auch als Anfän­ger Fotos bear­bei­ten kannst, lies Dir mei­nen Arti­kel über Fotos bear­bei­ten.

Handy vs. Kamera: Preis

Der Preis ist ein biss­chen schwie­rig, eben­so wie die Berück­sich­ti­gung des Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis­ses. Sowohl Smart­phones als auch Kame­ras sind in ver­schie­de­nen Preis­klas­sen erhält­lich. Hig­hend-Smart­phones kos­ten in aller Regel 1000 Euro und mehr, aber Du bekommst natür­lich mehr als eine Kame­ra für das Geld. Im Gegen­satz dazu kön­nen auch eini­ge Digi­tal­ka­me­ras an die­ses Preis­ni­veau rei­chen. Auf der ande­ren Sei­te gibt es auch auf bei­den Sei­ten güns­ti­ge Model­le, mit einer tol­len Aus­stat­tung. Zwar bie­tet das Smart­phone die größ­te Fle­xi­bi­li­tät und damit wohl das bes­te Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis, doch eine Digi­tal­ka­me­ra bie­tet einen grö­ße­ren Gestal­tungs­spiel­raum in der Foto­gra­fie.

Anmer­kung
Eine teu­re Kame­ra macht nicht zwangs­läu­fig bes­se­re Fotos. Man­che Pro­fi­fo­to­gra­fen arbei­ten mit Kame­ras, die 10 Jah­re und älter sind. Wich­tig ist das Ver­ständ­nis für die Tech­nik und den Bild­auf­bau, Kau­fe Dir lie­ber eine kos­ten­güns­ti­ge Kame­ra, und inves­tie­re das gespar­te Geld in ein Sta­tiv und/oder ein Zoom-Objek­tiv.

Vorteile eines Smartphones

Fas­sen wir als noch­mals zusam­men, was die Vor- und was die Nach­tei­le eines Smart­phones sind.

Vor­tei­leNach­tei­le
- Mobi­li­tät: Ein Smart­phone hast Du ohne­hin dabei und griff­be­reit bei Dir
- Gewicht: Ein Smart­phone ist durch­schnitt­lich 3,5 Mal leich­ter als eine Digi­tal­ka­me­ra
- Hand­ling: Du musst Du Dir kei­ne Gedan­ken um die rich­ti­ge Ein­stel­lung machen
- WLAN: Ein Bild in Social Media oder per Whats­App zu tei­len geht schnell und ein­fach
- Per­for­mance: Bei schlech­tem Wet­ter stößt Du mit dem Smart­phone schnell an Dei­ne Gren­zen
- Fixe Brenn­wei­te: Du hast kein Wech­sel-Objek­tiv, damit ist es für weit ent­fern­te Objek­te unge­eig­net
- Zoom: Smart­phones haben nur einen digi­ta­len Zoom. was die Bild­qua­li­tät ver­schlech­tert.


Kom­pakt­ka­me­ra vs Smart­phone; Vor- und Nach­tei­le
Tipp
Smart­phone-Her­stel­ler wer­ben mit hohen Zoom-Anga­ben, hier­bei ist immer der digi­ta­le Zoom gemeint. Die­se Anga­ben sind jedoch kein Kri­te­ri­um für eine gute Smart­phone-Kame­ra. Der digi­ta­le Zoom ver­grö­ßert künst­lich einen Bild­aus­schnitt. Dadurch wird das Bild schnell pixelig. Der opti­sche Zoom holt ent­fern­te Moti­ve ohne Qua­li­täts­ver­lust her­an. Hier­durch ent­steht kein Qua­li­täts­ver­lust.

Spiegelreflexkamera oder Smartphone: Was ist besser?

Handy vs. Kamera? Was ist besser geeignet zum Fotografieren?

Man­che Fra­gen im Leben sind schwe­rer zu beant­wor­ten als ande­re. Smart­phones sind groß­ar­tig, aber Digi­tal­ka­me­ras auch. Die Ant­wort, ob Spie­gel­re­flex­ka­me­ra oder Smart­phone bes­ser ist, ist sub­jek­tiv und hängt von einer Viel­zahl von Fak­to­ren ab. Man kann mit Sicher­heit sagen, dass die Digi­tal­ka­me­ra immer noch Sie­ger bei der Bild­qua­li­tät ist. Es führt jedoch kein Weg dar­an vor­bei, dass Smart­phones für die­je­ni­gen geeig­net sind, die nicht mit schwe­rer und unhand­li­cher Aus­rüs­tung belas­tet wer­den möch­ten, und ohne­hin nur gele­gent­lich ein Foto machen wol­len. Digi­tal­ka­me­ras bie­ten mehr Fle­xi­bi­li­tät, wenn es um Objek­ti­ve und Zube­hör geht, aber Smart­phones eig­nen sich viel bes­ser, Dei­ne Ihre Bil­der und Vide­os schnell online zu tei­len.

Bei der Ent­schei­dung Han­dy vs. Kame­ra musst Du ent­schei­den, wel­cher Fak­tor für Dich am wich­tigs­ten ist. Für den durch­schnitt­li­chen Foto­gra­fen ist eine Digi­tal­ka­me­ra ver­mut­lich die bes­se­re Wahl. Für die­je­ni­gen, die eher Gele­gen­heits-Knip­ser sind, erfüllt das Smart­phone ihre Bedürf­nis­se wahr­schein­lich per­fekt. Die Fra­ge Kom­pakt­ka­me­ra vs Smart­phone kann also nicht grund­sätz­lich ent­schie­den wer­den, viel­mehr tref­fen objek­ti­ve Grün­de auf sub­jek­ti­ves Emp­fin­den.

Wenn Du Dich mit dem The­ma Foto­gra­fie mit dem Smart­phone ein­ge­hen­der beschäf­ti­gen möch­test, emp­feh­le ich Dir das Buch “Natur­fo­to­gra­fie mit dem Smart­phone: 99 krea­ti­ve Tipps und Tricks für pas­sio­nier­te Hob­by­fo­to­gra­fen” von Foto­gra­fin und Blog­ge­rin Jana März.

Test der besten Handy Kameras (März 2023)

Test Spiegelreflexkamera vs. Handykamera

Nach­fol­gend fin­dest Du Smart­phones in ver­schie­de­nen Preis­klas­sen auf­ge­lis­tet, die alle mit einer sehr guten Kame­ra punk­ten. Du musst jedoch nicht sofort los­ge­hen und ein neu­es Smart­phone kau­fen, das wäre Unsinn! Sofern Du aber ohne­hin mit dem Gedan­ken spielst ein neu­es Smart­phone zu kau­fen, fin­dest Du hier Inspi­ra­tio­nen dazu.

Smartphones in der oberen Preisklasse:

Apple iPho­ne 13 ProSam­sung Gala­xy S21Goog­le Pixel 7 Pro
Apple iPhone 13 Pro im Vergleich Spiegelreflexkamera vs. HandykameraSamsung Galaxy S21 5G Smartphone im Vergleich Spiegelreflexkamera vs. HandykameraGoogle Pixel 7 Pro Smartphone im Vergleich Handy vs. Kamera
Bei Ama­zon kau­fenBei Ama­zon kau­fenBei Ama­zon kau­fen
Die bes­ten Han­dy­ka­me­ras in der obe­ren Preis­klas­se

Smartphones in der mittleren Preisklasse:

Sony Xpe­ria 5 IVZTE Axon 40 UltraHua­wei P50 Pro
Sony Xperia 5 Smartphone: Handy vs. KameraZTE Axon 40 Ultra Smartphone: Spiegelreflexkamera vs. HandykameraHuawei P50 Pro Smartphone; Handy vs. Kamera
Bei Ama­zon kau­fenBei Ama­zon kau­fenBei Ama­zon kau­fen
Die bes­ten Han­dy­ka­me­ras in der mitt­le­ren Preis­klas­se

Smartphones in der unteren Preisklasse:

Goog­le Pixel 6aXiao­mi 11T ProSam­sung Gala­xy S21 FE
Google Pixel 6A SmartphoneXiaomi 11T Pro SmartphoneSamsung Galaxy S21 FE Smartphone
Bei Ama­zon kau­fenBei Ama­zon kau­fenBei Ama­zon kau­fen
Die bes­ten preis­wer­tes­ten Han­dy­ka­me­ras

Ich hof­fe Dir hat mein Ver­gleich Han­dy vs. Kame­ra gefal­len und ich konn­te Dir eini­ge Anre­gun­gen mit­ge­ben. Hin­ter­las­se einen Kom­men­tar, oder schrei­be mir eine Nach­richt. Ich freue mich immer über Feed­back 🙂 Tra­ge Dei­ne Email­adres­se in das nach­fol­gen­de For­mu­lar ein um mei­nen Blog zu abon­nie­ren. So wirst Du über jeden neu­en Bei­trä­gen infor­miert, Dei­ne Email­adres­se wird NICHT an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben!

Häufige Fragen

Wer macht bes­se­re Fotos: Han­dy oder Kame­ra?

Im Grun­de ist es egal mit wel­chem Gerät zu foto­gra­fierst, es kommt auf Dei­ne Bedürf­nis­se und Zie­le an. Für die Land­schafts­fo­to­gra­fie genügt ein Smart­phone, aller­dings bie­tet eine Spie­gel­re­flex­ka­me­ra eini­ge Vor­tei­le, die auch für Hob­by­fo­to­gra­fen inter­es­sant sind. Bevor Du jedoch los­gehst und eine Spie­gel­re­flex­ka­me­ra kaufst, über­le­ge Dir, ob sich das Geld für Dei­ne Zwe­cke wirk­lich lohnt.

Wel­che Spie­gel­re­flex­ka­me­ra ist für Anfän­ger geeig­net?

Du musst nicht viel Geld für eine Kame­ra inves­tie­ren. Ver­wen­de ein­fach Dein Smart­phone, das hast Du ohne­hin immer in Griff­wei­te. Gute DSLR-Kame­ras gibt es bereits für unter 300 Euro, las­se Dich hier­zu am Bes­ten in einem Fach­ge­schäft bera­ten.

Wel­che ist die bes­te Kame­ra für Hob­by­fo­to­gra­fen?

Es kommt weni­ger auf die Kame­ra an und schon gar nicht auf die Mar­ke. Wich­tig ist, wie die Kame­ra in Dei­ner Hand liegt und ob Du mit den Knöp­fen und dem Gewicht zurecht­kommst. Die Kame­ra ent­schei­det nicht über die Qua­li­tät der Fotos, son­dern Du.

Ist eine Spie­gel­re­flex­ka­me­ra auch für Ein­stei­ger geeig­net

Spie­gel­re­flex­ka­me­ras (DSLR) sind immer noch eine gute Wahl für neue Hob­by­fo­to­gra­fie-Anfän­ger. Es gibt güns­ti­ge Ein­stei­ger-Model­le, fra­ge am Bes­ten in einem Foto­stu­dio und las­se Dich dort bera­ten.

Wel­che Vor­tei­le haben Smart­phones gegen­über einer Spie­gel­re­flex­ka­me­ra?

Smart­phones haben gegen­über einer Spie­gel­re­flex­ka­me­ra eini­ge Vor­tei­le. Sie wie­gen zum Bei­spiel deut­lich weni­ger und sind auf­grund weni­ger Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten auch leich­ter zu bedie­nen. Zudem hast Du ein Smart­phone ohne­hin stän­dig in der Hosen­ta­sche dabei und Du kannst Fotos schnel­ler online tei­len.

Haben Smart­phones gegen­über einer Spie­gel­re­flex­ka­me­ra auch Nach­tei­le?

Gera­de bei schlech­ten Licht­ver­hält­nis­sen zie­hen Smart­phones gegen­über einer Spie­gel­re­flex­ka­me­ra den Kür­ze­ren. Durch den inte­grier­ten digi­ta­len Zoom haben Smart­phones eine deut­lich schlech­te­re Bild­qua­li­tät gegen­über dem opti­schen Zoom einer Spie­gel­re­flex­ka­me­ra.

Eig­nen sich Smart­phones für Land­schafts­fo­to­gra­fie?

Du kannst auch mit dem Smart­phone tol­le Land­schafts­fo­tos machen. Es muss hier­für kein iPho­ne oder Sam­sung Gala­xy sein, auch preis­wer­te Smart­phones wie z. B. von Xiao­mi haben eine sehr gute Kame­ra.

Kontaktformular

Wie hilf­reich war die­ser Bei­trag?

Kli­cke auf die Ster­ne um zu bewer­ten!

Durch­schnitt­li­che Bewer­tung 0 / 5. Anzahl Bewer­tun­gen: 0

Bis­her kei­ne Bewer­tun­gen! Sei der Ers­te, der die­sen Bei­trag bewer­tet.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: