Zum Inhalt springen
Startseite » Faszination Sonnenuntergang Bilder

Faszination Sonnenuntergang Bilder

0
(0)

Den Son­nen­un­ter­gang foto­gra­fie­ren ist für Vie­le ein belieb­tes Hob­by. Die leuch­ten­den Far­ben, die unglaub­li­che Farb­viel­falt und dir dra­ma­ti­sche Belich­tung decken die gesam­te Band­brei­te der Krea­ti­vi­tät ab. Auch ich habe mich an Son­nen­un­ter­gang Bil­der ver­sucht und zei­ge Dir heu­te 2 Fotos.

Frühling

Es gibt vie­le Arten um die unter­ge­hen­de Son­ne foto­gra­fie­ren zu kön­nen. Das am meis­ten gewähl­te Motiv ist an einem See oder Meer, denn durch die Reflek­tio­nen am Was­ser ent­steht ein ganz beson­de­rer Flair. Doch nicht immer ergibt sich die Gele­gen­heit für so ein Motiv. Das ist auch nicht schlimm, denn das kannst über­all machen.

Ich war Ende März, kurz vor der Zeit­um­stel­lung, nach der Arbeit spa­zie­ren. Um die­se Zeit geht die Son­ne bereits gegen 18:30 Uhr unter, damit konn­te ich bei einem Spa­zier­gang nach der Arbeit ver­su­chen ein paar Son­nen­un­ter­gang Bil­der zu machen.

Sonnenuntergang hinter Bäumen
Unter­ge­hen­de Son­ne hin­ter Bäu­men mit dem Smart­phone

Ein gutes Motiv nützt Dir nichts, wenn das Drum­her­um nicht gut ist. Auf die­sem Foto ist zwar die Son­ne nicht gut zu erken­nen, aber es ver­mit­telt die Abend­stim­mung und im Ide­al­fall fühlst Du Dich durch das Foto an die­se Loca­ti­on ver­setzt und erlebst im Geist gera­de den Son­nen­un­ter­gang selbst.

Sommer

Son­nen­un­ter­gang foto­gra­fie­ren macht zu jeder Jah­res­zeit Spaß. Im Juli mach­te ich mich um ca. 21:30 Uhr auf dem Weg um den Son­nen­un­ter­gang mit mei­ner Digi­tal­ka­me­ra mit Lang­zeit­be­lich­tung (30 Sekun­den) zu foto­gra­fie­ren.

Sonnenuntergang am Horizont
Son­nen­un­ter­gang am Hori­zont

Ausrüstung und Technik

Unab­hän­gig von Kön­nen und Aus­rüs­tung gibt es ein paar grund­le­gen­de Tipps für Son­nen­un­ter­gang Bil­der. Schaue nie­mals direkt in die Son­ne, denn das schä­digt Dei­ne Netz­haut! Schaue statt­des­sen auf das Kame­ra­dis­play, damit kannst Du Dein Foto sicher in Sze­ne set­zen, ohne Dei­ne Augen zu scha­den.

Ver­wen­de den Zeit­au­to­ma­tik-Modus Dei­ner Kame­ra, die­sen ist ent­we­der als “A”, oder als “AV” gekenn­zeich­net. Mit die­sem Modus über­lässt Du die Belich­tungs­zeit Dei­ner Kame­ra. Wäh­le eine hohe Blen­de (zwi­schen f/11 und f/22), um mög­lichst viel von der Sze­ne scharf zu bekom­men. Den ISO auf 100 stel­len und ganz wich­tig. Ver­wen­de ein Sta­tiv! Bei Lang­zeit­be­lich­tung ist es unmög­lich, die Kame­ra so lan­ge in der Hand ruhig zu hal­ten, ohne das Bild zu ver­wa­ckeln.

Schlusswort

Wie gefal­len Dir mei­ne Son­nen­un­ter­gang Bil­der? Schrei­be mir in die Kom­men­ta­re, ob Du auch schon mal einen Son­nen­un­ter­gang foto­gra­fiert hast und wie Dei­ne Erfah­run­gen dabei sind. Abon­nie­re den Blog um bei neu­en Bei­trä­gen infor­miert zu wer­den. In der Zwi­schen­zeit kannst Du auf mei­nem Insta­gram-Account vor­bei­schau­en, denn dort habe ich bereits eini­ge Fotos ver­öf­fent­licht.

Häufige Fragen

Wel­che Blen­de bei Son­nen­un­ter­gang?

Wäh­le eine hohe Blen­de zwi­schen f/11 und f/22. Pro­bie­re Fotos mit einer ver­schie­de­nen Blen­de und tes­te, wel­che Blen­de das bes­te Ergeb­nis bringt. Eine zu hohe Blen­de, alles ab f/22, führt jedoch dazu, dass das Bild eine Bewe­gungs­un­schär­fe bekommt

Wel­che ISO bei Son­nen­un­ter­gang?

Wäh­le den gerings­ten ISO-Wert Dei­ner Kame­ra. Am Bes­ten eig­net sich ISO 100, bes­ser ist sogar ISO 50.

Wann Son­nen­un­ter­gang foto­gra­fie­ren

Am Bes­ten bist Du schon eine Stun­de vor dem eigent­li­chen Son­nen­un­ter­gang vor Ort, immer­hin benö­tigst Du Zeit zum Auf­bau und Du benö­tigst Zeit um die per­fek­te Kame­ra­ein­stel­lung zu fin­den.

Wel­cher ND Fil­ter bei Son­nen­un­ter­gang?

Du kannst auch ohne ND-Fil­ter (Grau­fil­ter) tol­le Son­nen­un­ter­gän­ge foto­gra­fie­ren. Pro­fi­fo­to­graf Ben Jaworskyj schwört auf den 64x ND Fil­ter.

Kontaktformular

Wie hilf­reich war die­ser Bei­trag?

Kli­cke auf die Ster­ne um zu bewer­ten!

Durch­schnitt­li­che Bewer­tung 0 / 5. Anzahl Bewer­tun­gen: 0

Bis­her kei­ne Bewer­tun­gen! Sei der Ers­te, der die­sen Bei­trag bewer­tet.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: