Zum Inhalt springen
Startseite » Die 10 schönsten Gmunden Sehenswürdigkeiten

Die 10 schönsten Gmunden Sehenswürdigkeiten

0
(0)

Öster­reich wird lei­der zu häu­fig nur auf Wien, Salz­burg und die Ski­pis­ten beschränkt, dabei bie­tet das Land so viel mehr. Beglei­te mich heu­te auf einen Foto­spa­zier­gang durch Gmun­den am Traun­see und ent­de­cke Sehens­wür­dig­kei­ten und Akti­vi­tä­ten in Gmun­den. Bei Dei­nem nächs­ten Öster­reich-Besuch darfst Du Gmun­den auf kei­nen Fall ver­pas­sen, ich zei­ge Dir heu­te näm­lich die 10 schöns­ten Gmun­den Sehens­wür­dig­kei­ten.

Gmundener Keramik
Gmun­de­ner Kera­mik

Die Kreis­stadt Gmun­den mit ihren 13.000 Ein­woh­nern liegt am Nord­ufer des Traun­sees im Salz­kam­mer­gut (Ober­ös­ter­reich). Am Ost- und West­ufer ist der See von Ber­gen umge­ben. Die Stadt ist vor allem für ihre Töp­fer­wa­ren in den typi­schen Far­ben Weiß und Grün bekannt. Seit 1000 v. Chr. wird in Gmun­den Salz abge­baut, wäh­rend der Habs­bur­ger­mon­ar­chie eine wich­ti­ge Som­mer­re­si­denz. Auch heu­te ist Gmun­den noch ein belieb­ter Som­mer- und Kur­ort. Im Fol­gen­den zei­ge ich Dir heu­te die bes­ten Sehens­wür­dig­kei­ten und Akti­vi­tä­ten in Gmun­den.

Toscanapark

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Gmunden
Tos­ca­na­park in Gmun­den

Die­ser Park liegt nur weni­ge Geh­mi­nu­ten vom Schloss Orth ent­fernt. Ich mag den Tos­ca­na­park sehr, lei­der dau­ert der Spa­zier­gang ent­lang des Traun­see-Ufers nur ca. 15 Minu­ten, doch dafür bie­tet er einen schö­nen Blick auf den Traun­see. Bei mei­nem Besuch war kaum jemand unter­wegs, sodass ich die Ruhe des Parks genie­ßen konn­te.

Kongresszentrum (Villa Toscana)

Gmunden Sehenswürdigkeiten: Toscana Congress
Das Kon­gress­zen­trum Vil­la Tos­ca­na im Tos­ca­na Park

Im Tos­ca­na Park steht die­se schö­ne Schloss­vil­la aus dem 19. Jahr­hun­dert. Sie ist Teil eines bedeu­ten­den archi­tek­to­ni­schen Ensem­bles, zu dem auch die Klei­ne Vil­la Tos­ca­na und der Tos­ca­na Park gehö­ren. In der Mit­te des 19. Jahr­hun­derts ent­stand rund um Gmun­den eine vor­neh­me Wohn­ge­gend, der eine Som­mer­fri­sche folg­te.

Wasserschloss Orth

Wasserschloss Orth zählt zu den beliebtesten Gmunden Sehenswürdigkeiten.
Brü­cke zum Was­ser­schloss Orth

Eines der High­lights von Gmun­den ist Schloss Orth, das auf einer klei­nen Insel mit­ten im Traun­see steht. Es steht ganz oben auf der Lis­te von Sehens­wür­dig­kei­ten in Gmun­den. Das Schloss wur­de im 14. Jahr­hun­dert erbaut und ist heu­te eine belieb­te Tou­ris­ten­at­trak­ti­on. Über eine 123 Meter lan­ge Holz­brü­cke kannst Du das Was­ser­schloss errei­chen, im Innen­hof befin­det sich ein Muse­um und ein Restau­rant. Dank der Ter­ras­se hat man ein fan­tas­ti­sches Pan­ora­ma auf den Traun­see. Das Schloss kann besich­tigt wer­den und bie­tet auch ver­schie­de­ne Ver­an­stal­tun­gen wie Kon­zer­te oder Fes­ti­vals. Es ist auch ein belieb­ter Ort für Hoch­zei­ten. Schloss Orth ist täg­lich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöff­net.

Traunsee

Traunsee (Oberösterreich)
Traun­see (Ober­ös­ter­reich)

Um den Traun­see ran­ken vie­le Sagen und Legen­den. So heißt es um Bei­spiel, in dem 216 m tie­fen Traun­see schwimmt eine rie­si­ge Schlan­ge unauf­hör­lich auf und ab und bevöl­kert die Tie­fen des Sees mit Unge­heu­ern erschreck­li­cher Form. Am Ost­ufer ragen schrof­fe Fel­sen aus dem See, wie z. B. der Traun­stein mit sei­nen 1.691 Metern. Im Wes­ten des Sees stei­gen sanft stei­gen­de Hügel mit Wäl­dern auf. Süd­öst­lich des Sees liegt der Ort Eben­see und das Höl­len­ge­bir­ge. Der See bie­tet eine Viel­zahl von Akti­vi­tä­ten, wie Boot­fah­ren und Was­ser­sport. Im Som­mer und an den Sams­ta­gen in Advent kannst Du mit Lini­en­schif­fen eine Rund­fahrt auf dem Traun­see genie­ßen.

Rathaus

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Gmunden: Rathaus Gmunden
Rat­haus Gmun­den (Traun­see)

Domi­niert wird der Rat­haus­platz vom Renais­sance-Rat­haus mit kera­mi­schem Glo­cken­spiel und meh­re­ren Bür­ger­häu­sern. Das Rat­haus von Gmun­den ist ein wei­te­res High­light der Stadt und gehört unbe­dingt auf die Lis­te der Gmun­den Sehens­wür­dig­kei­ten. Das Rat­haus wur­de im 16. Jahr­hun­dert erbaut und ist eines der ältes­ten Rat­häu­ser in Öster­reich. Der Kam­mer­hof, ein ehe­ma­li­ges Kam­mer­amt, beher­bergt ein Muse­um mit Expo­na­ten zur Hei­mat­ge­schich­te und Kera­mik­her­stel­lung. 

Marienbrücke

Ca. 20 Minu­ten nord-öst­lich vom Rat­haus ent­fernt befin­det sich die Mari­en­brü­cke, die über die Traun führt und die bei­den Stadt­tei­le ver­bin­det. 1879 ent­stand die ers­te Brü­cke, damals noch aus Holz. Die Brü­cke ist nach Köni­gin Marie von Sach­sen-Alten­burg, die 1867 nach Gmun­den ins Exil floh. Mitt­ler­wei­le besteht die Brü­cke aus Eisen, am rech­ten Brü­cken­pfei­ler thront seit 1978 eine Stau­te von Köni­gin Marie.

Schloss Cumberland

Schloß Cumberland
Schloss Cum­ber­land

Zu den Sehens­wür­dig­kei­ten und Akti­vi­tä­ten in Gmun­den zählt auch ein Besuch des wun­der­schö­nen Schloss Cum­ber­land. Es liegt etwas außer­halb der Stadt auf einem klei­nen Hügel, der mit einer Park­land­schaft geschmückt ist. Das Schloss wur­de zwi­schen 1882 und 1886 im Tudor-Stil im Auf­trag von Her­zog Ernst August von Cum­ber­land gebaut. Es ist ein Natur­ju­wel über dem Krot­ten­see. Es wur­de im Auf­trag von Her­zog Ernst August von Cum­ber­land zwi­schen 1882 und 1886 erbaut.

Kalvarienberg

Blick vom Kalvarienberg auf Gmunden
Blick vom Kal­va­ri­en­berg auf Gmun­den

Es gibt kaum eine bes­se­re Stel­le um die Schön­heit von Gmun­den ein­zu­fan­gen, als vom Hügel ober­halb vom Gmun­den. Hier steht die­se klei­ne Kir­che, ein paar Bän­ke laden zu einer Pau­se ein, in der Du die wun­der­schö­ne Aus­sicht über Gmun­den, den Traun­see und die Ber­ge genie­ßen kannst. Ein per­fek­ter Ort um Ruhe zu tan­ken und die See­le bau­meln las­sen und defi­ni­tiv ein der Gmun­den Sehens­wür­dig­kei­ten.

Stadtpfarrkirche Gmunden

Pfarrkirche Gmunden
Pfarr­kir­che Gmun­den

Die Pfarr­kir­che St. Niko­laus ist die ältes­te Kir­che in Gmun­den und wur­de im 13. Jahr­hun­dert erbaut. Die Kir­che ist sehr sehens­wert und bie­tet auch regel­mä­ßi­ge Got­tes­diens­te und Kon­zer­te. In der Stadt­pfarr­kir­che Gmun­den fin­dest Du auch das Grab des berühm­ten Kom­po­nis­ten Franz Lehár. Der Kirch­turm hat eine Höhe von etwa 51 Metern. Im Lau­fe der Jah­re wur­de sie mehr­fach restau­riert, neben dem Haupt­ge­bäu­de gibt es auch meh­re­re Altä­re.

Fazit

Es gibt vie­le Sehens­wür­dig­kei­ten und Akti­vi­tä­ten in Gmun­den. Die Stadt ist wirk­lich sehens­wert und defi­ni­tiv einen Besuch wert. Du wirst nicht ent­täuscht wer­den, denn die Stadt bie­tet vie­le ver­schie­de­ne Sachen zum Anschau­en und unter­neh­men. Also las­se Dich von Gmun­den ver­zau­bern, pla­ne jetzt Dei­nen Besuch dort und erle­ben auch die wun­der­schö­ne Aus­sicht auf den Traun­see.

Fotogalerie der Gmunden Sehenswürdigkeiten

Am Ende des Bei­tra­ges habe ich noch eine klei­ne Foto­ga­le­rie der gezeig­ten Sehens­wür­dig­kei­ten und Akti­vi­tä­ten in Gmun­den.

Haben Dir Dir die Fotos von den Gmun­den Sehens­wür­dig­kei­ten gefal­len? Hast Du Tipps für zukünf­ti­ge Städ­te­trip für mich? Schrei­be mir einen Kom­men­tar, oder schrei­be mir eine Nach­richt. Ich freue mich immer über Feed­back 🙂

Tra­ge Dei­ne Email­adres­se in das nach­fol­gen­de For­mu­lar ein um mei­nen Blog zu abon­nie­ren. So wirst Du über jeden neu­en Bei­trä­gen infor­miert, Dei­ne Email­adres­se wird NICHT an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben! In der Zwi­schen­zeit kannst Du auf mei­nem Insta­gram-Account vor­bei­schau­en, dort habe ich bereits eini­ge Fotos ver­öf­fent­licht.

Sehens­wür­dig­kei­ten Gmun­den am Traun­see

Aus­flugs­tipps und Sehens­wür­dig­kei­ten im Bezirk Gmun­den

Drei Per­fek­te Tage in Gmun­den am Traun­see

Kontaktformular

Wie hilf­reich war die­ser Bei­trag?

Kli­cke auf die Ster­ne um zu bewer­ten!

Durch­schnitt­li­che Bewer­tung 0 / 5. Anzahl Bewer­tun­gen: 0

Bis­her kei­ne Bewer­tun­gen! Sei der Ers­te, der die­sen Bei­trag bewer­tet.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: