Zum Inhalt springen
Startseite » Salzburg Sehenswürdigkeiten

Salzburg Sehenswürdigkeiten

0
(0)

Wor­an denkst Du, wenn Du von Salz­burg hörst? Ver­mut­lich an Mozart­ku­geln, oder Salz­bur­ger Nockerl. Viel­leicht aber auch an die Fes­tung Hohen­salz­burg. Doch Salz­burg ist viel mehr als das. Ich zei­ge Dir heu­te die schöns­ten Salz­burg Foto­spots, bei denen Du die Salz­burg Sehens­wür­dig­kei­ten ken­nen­lernst.

Beim Salz­burg Sight­see­ing kommst Du an sehr vie­len Sehens­wür­dig­kei­ten vor­bei, die Meis­ten fin­den sich in der Alt­stadt oder in Alt­stadt-Nähe. Beglei­te mich zu den schöns­ten Salz­burg Foto­spots.

Anreise und Parken in Salzburg

Am Bes­ten Du fährst mit der Bahn zum Haupt­bahn­hof, denn von dort gelangst Du in weni­ger als 30 Minu­ten in die Alt­stadt. Möch­test Du mit dem Auto anrei­sen, gestal­tet sich die Park­platz­su­che oft­mals schwie­rig und auch teil­wei­se teu­er. Es gibt zahl­rei­che Park­häu­ser in Salz­burg, jedoch sind alle in Alt­stadt­nä­he sehr schnell voll und teils mit bis zu € 3 pro Stun­de recht teu­er.

Eine wei­te­re Mög­lich­keit mit dem Auto in der Stadt zu par­ken sind Kurz­park­zo­nen, in denen Du von Mon­tag bis Frei­tag für € 1,50 pro Stun­de maxi­mal 3 Stun­den par­ken kannst. An Sams­ta­gen kannst Du 2 Stun­den kos­ten­los par­ken, Sonn­tags sogar den gan­zen Tag (Alle Anga­ben Stand Mai 2022). Aller­dings sind Sonn­tags bei schö­nem Wet­ter auch sehr vie­le Spa­zier­gän­ger unter­wegs.

Die schönsten Salzburg Fotospots

Mein Aus­gangs­punkt für die Salz­burg Sehens­wür­dig­kei­ten-Tour ist der Haupt­bahn­hof. Von hier gehe ich in Rich­tung Salz­ach, denn so gelan­ge ich am Bes­ten in die Alt­stadt. Sobald ich die Salz­ach im Stadt­teil Mülln erreicht habe, erwar­tet mich bereits ein tol­les Stadt­pan­ora­ma.

Die Salzburger Festung ist ein Muss für alle, die auf der Suche nach Salzburg Altstadt Sehenswürdigkeiten sind.
Salz­burg Pan­ora­ma von der Salz­ach

Mönchsberg

Von Salz­burg Mülln ver­las­se ich die Salz­ach, um auf den Mönchs­berg zu gehen, einem der Salz­bur­ger Stadt­ber­ge. Dort gelan­ge ich bequem und ohne gro­ße Anstren­gung auf die Aus­sichts­platt­form ober­halb des Muse­um für Moder­ne. Alter­na­tiv kannst Du auch mit den Mönchs­berg Auf­zug auf die Aus­sichts­ter­ras­se fah­ren. Die ein­fa­che Fahrt kos­tet für Erwach­se­ne 2,80 EUR, Kin­der von 6–14 Jah­ren zah­len 1,30 EUR. Die Berg- UND Tal­fahrt kos­tet für Erwach­se­ne 4,10 EUR, Kin­der zah­len 2 EUR (Stand: Mai 2022). Vom Mönchs­berg bie­tet sich mir eine tol­le Aus­sicht auf die Salz­bur­ger Alt­stadt.

Festung Hohensalzburg

Von all den Salz­burg Foto­spots ist die Fes­tung der der Schöns­te, denn der majes­tä­ti­sche Anblick der Anla­ge ist nicht umsonst das Salz­bur­ger Wahr­zei­chen und ist die Num­mer 1 unter den Salz­burg Sehens­wür­dig­kei­ten. Vom Mönchs­berg schlen­de­re ich wei­ter zur Fes­tung Hohen­salz­burg, auf dem kurz­wei­li­ge Weg kom­me ich an der ehe­ma­li­gen Bür­ger­wehr Mönchs­berg (Befes­ti­gungs­an­la­ge auf dem Mönchs­berg) vor­bei. Etwas abseits vom Weg sind ein paar Sitz­bän­ke, auf denen ich ras­ten und die Aus­sicht auf den Salz­bur­ger Süden genie­ßen kann. Nach unge­fähr 30 Minu­ten errei­che ich die impo­san­te Burg­an­la­ge aus dem 11. Jahr­hun­dert. Die Fes­tung Hohen­salz­burg ist das Wahr­zei­chen der Stadt, sie thront weit­hin sicht­bar über der Alt­stadt. Die Ein­tritts­prei­se für die Fes­tung Hohen­salz­burg fin­dest Du der offi­zi­el­len Sei­te der Stadt Salz­burg.

Blick auf die Festung Hohensalzburg
Blick auf die Fes­tung Hohen­salz­burg

Kapitelplatz

Vom Fes­tungs­berg gehe ich run­ter und gelan­ge durch eine Gas­se direkt auf dem Kapi­tel­platz, wo sich der sehens­wer­te Resi­denz­brun­nen befin­det. Am Kapi­tel­platz befin­det sich eben­falls das Spiel­zeug­mu­se­um, das die größ­te Samm­lung Öster­reichs zur Geschich­te des euro­päi­schen Spiel­zeugs der ver­gan­ge­nen 250 Jah­re beher­bergt.

Hin­weis
Wenn Du Pro­ble­me mit dem Abwärts­ge­hen hast kannst Du vom Fes­tungs­berg auch mit der Stand­seil­bahn run­ter­fah­ren. Der Preis beträgt hier­für für Erwach­se­ne 3,30 EUR, für Kin­der (6–14 Jah­re) 1,60 EUR (Stand Mai 2022.
Auf der Liste der Salzburger Altstadt Sehenswürdigkeiten findet auch der Kapitelplatz einen Platz.
Salz­bur­ger Kapi­tel­platz mit Pfer­de­kut­sche

Domplatz

Ich gehe durch den Tor­bo­gen hin­durch und ste­he am Dom­platz, auf dem sich das Dom­quar­tier befin­det. Von hier bie­tet sich mir ein tol­ler Blick auf den mäch­ti­gen Dom, ein wei­te­res High­light unter den Salz­burg Sehens­wür­dig­kei­ten.

Residenzplatz

Ein paar Schrit­te wei­ter grenzt der Resi­denz­platz mit dem präch­ti­gen Resi­denz­brun­nen an, der größ­te und bekann­tes­te Platz in Salz­burg. Die­ser prunk­vol­le Platz grenzt zwi­schen den fürst­erz­bi­schöf­li­chen Resi­den­zen in Salz­burg.

Salzburger Residenzplatz  mit dem Residenzbrunnen ist ein beliebter Fotospot in Salzburg
Salz­bur­ger Resi­denz­platz mit dem Resi­denz­brun­nen
Abner­kung
Im Advent befin­det sich am Dom- und Resi­denz­platz der Salz­bur­ger Christ­kindl­platz, der als einer der schöns­ten Advents­märk­te der Welt gilt. Am Mozart­platz besteht zudem unter dem Namen “Eis­zau­ber am Mozart­platz” die Mög­lich­keit zum Schlitt­schuh­lau­fen. Schuh- und Helm­ver­leih wer­den ange­bo­ten.

Mozartplatz

Nur weni­ge Meter wei­ter gelan­ge ich zum Mozart­platz, auf dem in der Mit­te das Mozart-Denk­mal steht. Mehr gibt es zu die­sem Platz nicht zu sagen.

Mozartdenkmal auf dem Mozartplatz in Salzburg
Mozart­denk­mal auf dem Mozart­platz in Salz­burg

Getreidegasse

Ich ver­ab­schie­de mich von der offe­nen Archi­tek­tur und spa­zie­re wei­ter zur Getrei­de­gas­se, für vie­le Tou­ris­ten ein High­light der Salz­burg Sehens­wür­dig­kei­ten, Salz­burgs berühm­tes­te Ein­kaufs­stra­ße, und gleich­zei­tig das Herz­stück der Salz­bur­ger Alt­stadt, ist eines der belieb­tes­ten Salz­burg Foto­spots. Die his­to­ri­sche Gas­se bie­tet zahl­rei­che Cafés und Restau­rants und natür­lich eine Viel­zahl an moder­nen und his­to­ri­schen Geschäf­ten.

Zudem steht hier das Geburts­haus von Mozart, das heu­te ein Muse­um ist. Ich las­se den beson­de­ren Flair auf mich ein­wir­ken und genie­ße die ein­zig­ar­ti­ge Arche­tek­tur mit den vie­len Durch­häu­sern (Häu­ser mit einem öffent­li­chen Durch­gang im Erd­ge­schoss).

Über die Staatsbrücke auf den Kapuzinerberg

Wei­ter geht es über die Staats­brü­cke auf die ande­re Salz­ach­sei­te und rauf auf den Kapu­zi­ner­berg, denn dort war­tet das nächs­te High­light der Salz­burg Sehens­wür­dig­kei­ten. Die Imberg­stie­ge führt zunächst als stei­le Trep­pe in Rich­tung Kapu­zi­ner­berg, doch die Anstren­gung lohnt sich. Bereits am Ende war­tet ein tol­ler Blick über die Alt­stadt und auf die Fes­tung Hohen­salz­burg. Oben ange­kom­men brei­tet sich unter mir der Nor­den von Salz­burg mit dem Haupt­bahn­hof und die Salz­ach aus.

Festung Hohensalzburg vom Kapuzinerberg
Fes­tung Hohen­salz­burg vom Kapu­zi­ner­berg
Anmer­kung
Trotz der 640 Meter Höhe bie­tet der Kapu­zi­ner­berg Lebens­raum für rund ein dut­zend wild­le­ben­de Gäm­se. Vor allem in den frü­hen Mor­gen­stun­den kann man sie an den stei­len Fels­wän­den oder ent­lang der Wehr­mau­er sehen.

Mozart Wohnhaus

Für den Abstieg vom Kap­zu­iner­berg ent­schlie­ße ich nicht die Stra­ße run­ter­zu­ge­hen, von der ich gekom­men bin, son­dern wan­de­re ent­lang der Wehr­mau­er. Das letz­te Teil­stück gehe ich nicht die Imberg­stie­ge hin­un­ter, son­dern fol­ge der Stra­ße bis zur Lin­zer Gas­se. Hier wan­de­re ich wei­ter Fluss­ab­wärts in Rich­tung Mira­bell­gar­ten, mache aber noch einen kur­zen Abste­cher zum Mozart Wohn­haus.

Ziel vieler Toursten: Das Mozart Wohnhaus
Mozart Wohn­haus

Der Mirabellgarten — Ein Highlight der Salzburg Sehenswürdigkeiten

Der Mira­bell­gar­ten ist eine der wich­tigs­ten Salz­burg Sehens­wür­dig­kei­ten. Die ein­zig­ar­ti­ge Park­an­la­ge des welt­be­rühm­ten Schloss Mira­bell lockt Tou­ris­ten aus aller Welt her, die sich das UNESCO Welt­erbe besich­ti­gen. Auch für Hoch­zei­ten ist die Loca­ti­on sehr beliebt. Das Schloss kann täg­lich von 8.00 ‑18.00 Uhr kos­ten­los besich­tigt wer­den. Der Mira­bell­gar­ten besteht aus 6 Teil­be­rei­chen:

  1. Gro­ße Gar­ten­par­terre mit dem süd­lich angren­zen­den Lin­den­hain
  2. Klei­ne Gar­ten­par­terre mit dem süd­lich angren­zen­den Bos­kett
  3. Thea­ter­gar­ten (Hecken­thea­ter)
  4. Zwer­gelgar­ten
  5. Bas­ti­ons­gar­ten (Was­ser­bas­tei)
  6. Oran­ge­rie und der Rosen­gar­ten (ehe­mals Klei­ne und Gro­ße Oran­ge­rie)

Am Ende des Stadtspaziergangs zu den Sehenswürdigkeiten Salzburg

Am Ende mei­nes Stadt­spa­zier­gangs gehe wie­der zurück in Rich­tung Haupt­bahn­hof und mache dabei noch einen Abste­cher durch den Kur­gar­ten, da die­ser kei­ne 100 Meter ent­fernt ist und ohne­hin auf dem Weg liegt. Vom Kur­gar­ten sind es noch rund 10 Minu­ten zum Bahn­hof wo der Stadt­spa­zier­gang zu Salz­burg Sehens­wür­dig­kei­ten endet.

Schlusswort

Salz­burg ist eine beein­dru­cken­de Stadt, aber vor allem die Salz­bur­ger Alt­stadt bie­tet sehr vie­le Sehens­wür­dig­kei­ten. Die­ser Spa­zier­gang zu den schöns­ten Salz­burg Foto­spots dau­ert bei gemüt­li­chem Gehen inklu­si­ve (Foto)pausen unge­fähr 4 Stun­den. Trotz der vie­len Sta­tio­nen bie­tet die­se Tour nur einen klei­nen Teil der Salz­burg Sehens­wür­dig­kei­ten, denn die­se Stadt bie­tet noch vie­le wei­te­re sehens­wer­te Plät­ze. Die­se sind bei­spiels­wei­se das Schloss Hell­brunn mit den Was­ser­spie­len, Schloss Leo­polds­kron und das Schloss Kleß­heim. Eine Wan­de­rung auf den Gais­berg (1287 Meter) ist eben­falls eine wun­der­schö­ne Tour, da Du von dort oben eine beein­dru­cken­de Sicht auf Stadt und Land Salz­burg hast.

Haben Dir die Salz­burg Foto­spots gefal­len? Warst Du schon mal in Salz­burg? Kennst Du noch mehr Salz­burg Sehens­wür­dig­kei­ten? Schrei­be mir einen Kom­men­tar, oder schi­cke mir eine Nach­richt und ver­giss nicht dem Bei­trag ein Like zu geben. Ich freue mich immer über Feed­back 🙂

Tra­ge Dei­ne Email­adres­se in das nach­fol­gen­de For­mu­lar ein um mei­nen Blog zu abon­nie­ren. So wirst Du über jeden neu­en Bei­trä­gen infor­miert, Dei­ne Email­adres­se wird NICHT an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben! In der Zwi­schen­zeit kannst Du auf mei­nem Insta­gram-Account vor­bei­schau­en, denn dort habe ich bereits eini­ge Fotos ver­öf­fent­licht.

Fragen zu den Salzburg Sehenswürdigkeiten

Was muss man in Salz­burg gese­hen haben?

Neben der Fes­tung Hohen­salz­burg gibt in in Salz­burg noch vie­le Sehens­wür­dig­kei­ten, dazu zählt Schloss Mira­bell samt Mira­bell­gar­ten. Auf Dei­ner Salz­burg Sight­see­ing-Tour soll­test Du Dir die Getrei­de­gas­se, Schloss Hell­brunn, Schloss Leo­polds­kron mit Lepolds­kro­ner Wei­her, sowie den Dom und Mozarts Geburts­haus anschau­en.

Kann man Salz­burg zu Fuß erkun­den?

Du kannst ganz bequem zu Fuß die Salz­bur­ger Sehens­wür­dig­kei­ten auf einem Stadt­rund­weg ent­de­cken.

Kontaktformular

Fußnote:

¹ Alle Anga­ben sind Stand Mai 2022.

Wie hilf­reich war die­ser Bei­trag?

Kli­cke auf die Ster­ne um zu bewer­ten!

Durch­schnitt­li­che Bewer­tung 0 / 5. Anzahl Bewer­tun­gen: 0

Bis­her kei­ne Bewer­tun­gen! Sei der Ers­te, der die­sen Bei­trag bewer­tet.

Ein Gedanke zu „Salzburg Sehenswürdigkeiten“

  1. Pingback: Prag Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps - Momentaufnahme - Der Fotoblog

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: