Zum Inhalt springen
Startseite » Prag Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps

Prag Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps

5
(1)

Wenn es um Prag Sight­see­ing geht, nennt jeder sofort die Karls­brü­cke, doch in mei­nem heu­ti­gen Bei­trag möch­te ich Dir zusätz­lich zu den Prag Sehens­wür­dig­kei­ten auch die Prag Geheim­tipps vor­stel­len. Sachen abseits der Men­schen­mas­sen, die es wert sind gese­hen zu wer­den. Ent­de­cke mit mir Prags ver­bor­ge­ne Schät­ze.

Wenn Du nach Prag rei­sen möch­test, wirst Du Dir sicher­lich die Burg, oder die Alt­stadt anschau­en und davon Fotos machen. Je nach Jah­res­zeit wirst Du Dir die Loca­ti­ons mit tau­sen­den ande­ren Tou­ris­ten tei­len, die alle die glei­chen Bil­der machen. Wie wäre es, wenn Du Dir zusätz­lich zu den Prag Sehens­wür­dig­kei­ten auch Sachen abseits der Men­schen­mas­sen anschaust, also ech­te Geheim­tipps? Ich ver­ra­te Dir heu­te, was Du bei Dei­ner nächs­ten Prag Sight­see­ing-Tour unbe­dingt anschau­en soll­test und noch ein paar Prag Geheim­tipps, die nur weni­ge Leu­te ken­nen.

Prag Sehenswürdigkeiten

Prag ist eines der belieb­tes­ten Rei­se­zie­le in Euro­pa und ist daher ein Tou­ris­ten­ma­gne­te. Im nach­fol­gen­den Abschnitt zei­ge ich Dir die die bes­ten Prag Sehens­wür­dig­kei­ten, die Du bei Dei­ner Prag Sight­see­ing-Tour auf jeden Fall gese­hen haben soll­test.

Karlsbrücke:

Prag Sehenswürdigkeiten: Die Karlsbrücke

Jeden Tag kom­men tau­sen­de Besu­cher hier her, die von die­sem alten Wahr­zei­chen eine herr­li­che Aus­sicht genie­ßen wol­len. Es ist die ältes­te Brü­cke Prags und mit einer beweg­ten Geschich­te. Erst­mals wur­de die Brü­cke im 10. Jahr­hun­dert aus Holz gebaut, wur­de jedoch 1158 durch Hoch­was­ser zer­stört. Auch die zwei­te Brü­cke, dies­mal aus Stein gebaut, wur­de zer­stört. 1357 wur­de durch Karl IV. der Grund­stein für die heu­ti­ge Brü­cke gelegt.

Tags­über tum­meln sich hier ver­schie­de­ne Stra­ßen­künst­ler, die Por­traits oder Kari­ka­tu­ren von Tou­ris­ten zeich­nen. Die Karls­brü­cke ist fast 10 Meter breit und 516 Meter lang und besitzt 16 Bögen.. An bei­den Enden ste­hen Brü­cken­tür­me. Für den Alt­städ­ter Brü­cken­turm, das Tor zur Alt­stadt, kannst Du Tickets kau­fen, um von dort oben eine tol­le Aus­sicht zu genie­ßen. Der Ein­tritt kos­tet 150 CZK (unge­fähr 6,36 Euro).

Alte Rathaus:

Altes Rathaus
Das Alte Rat­haus

Die Pra­ger Alt­stadt ist auf jeden Fall einen Besuch wert, mit den gepflas­ter­ten Gas­sen und den alten Gebäu­den. Dort gibt es zudem eini­ge High­lights zu besich­ti­gen, wie das Alte Rat­haus. Ent­ge­gen mei­ner Erwar­tung ist es kein monu­men­ta­les Gebäu­de, son­dern viel­mehr besteht es aus meh­re­ren Gebäu­de, die Lau­fe der Jahr­hun­der­te mit den Rat­haus­turm ver­bun­den wur­den.

Hin­weis
Im Alten Rat­haus befin­det sich im 3. Stock der Ein­gang zum Turm in 40 Meter Höhe. Von dort führt eine Trep­pe (das letz­te Stück ist eine schma­le Wen­den­trep­pe) auf die Gale­rie, von wo Du einen tol­len Blick über den Alt­stadt­ring. Der Ein­tritt kos­tet 250 CZK (unge­fähr 10,60 Euro).

Astronomische Uhr:

Astro­no­mi­sche Uhr Prag

Am Alten Rat­haus fin­dest Du die Astro­no­mi­sche Uhr, ein High­light unter den Prag Sehens­wür­dig­kei­ten. Die Zei­ger der gol­de­nen Uhr mit ihren hell­blau­en und gel­ben Hin­ter­grund hat mich qua­si hyp­no­ti­siert. Ich fühl­te mich ins Jahr 1410 zurück­ver­setzt, als die Uhr an der Süd­wand des Alten Rat­hau­ses instal­liert wur­de.

Heu­te ist sie eine der ältes­ten lau­fen­den astro­no­mi­schen Uhren der Welt und zeigt jede Stun­de ein ziem­li­ches Dis­play. Rei­se­tipp: Die bes­te Zeit die Uhr ticken zu sehen, ist um 9 Uhr mor­gens. Um die­se Zeit sind noch rela­tiv weni­ge Tou­ris­ten dort. Zu jeder Stun­de erschei­nen die Apos­tel in zwei klei­nen Fens­ter, ein tol­les Schau­spiel, dass Du Dir nicht ent­ge­hen las­sen soll­test.

Teyn Kirche:

Prager Theyn-Kirche
Teyn-Kir­che in der Pra­ger Alt­stadt­ring

Die goti­sche Kir­che “Unse­rer Lie­ben Frau vor dem Teyn” steht in einer Rei­he bun­ter Häu­ser. Mit den 80 Meter hohen Tür­men, die sich dahin­ter erhe­ben, sieht die Kir­che auf den ers­ten Blick fast so aus, als wür­de sie nicht hier­her gehö­ren. Das Got­tes­haus ist eines der beein­dru­ckends­ten goti­schen Kir­chen in Prag und gehört auf jeden Fall zum Prag Sight­see­ing dazu. Die Kathe­dra­le wur­de Mit­te des 14. bis Anfang des 16. Jahr­hun­derts erbaut, und dient heu­te als umfang­rei­che Gale­rie mit Wer­ken aus Gotik, Renais­sance und Früh­ba­rock. Zu den inter­es­san­tes­ten gehö­ren Altar­bil­der von Karel Škré­ta, und das Grab des Astro­no­men Tycho Bra­he. Die Orgel aus dem Jahr 1673 ist übri­gens die Ältes­te in Prag.

Hin­weis
Das Inne­re der Kir­che darf nicht foto­gra­fiert wer­den, zudem ist die Kir­che nicht immer geöff­net. Erkun­di­ge Dich vor­her, ob die Kir­che zugäng­lich ist.

Prager Burg:

Die Burganlage ist eine der Prag Sehenswürdigkeiten
Die Pra­ger Burg ist die größ­te zusam­men­hän­gen­de anti­ke Burg der Welt

Die Pra­ger Burg domi­niert die Sky­line der Stadt und ist daher leicht zu fin­den. Die Burg­an­la­ge stammt aus dem 9. Jahr­hun­dert und war seit­dem offi­zi­el­ler Macht­sitz von Köni­gen, Kai­sern und dem heu­ti­gen Prä­si­den­ten. Mit dem Pra­ger Burg­kom­plex gibt es Dut­zen­de ver­schie­de­ner Sehens­wür­dig­kei­ten zu sehen, der Ein­tritt ist kos­ten­los, jedoch sind nicht alle Berei­che frei zugäng­lich. Möch­test Du die gesam­te Burg­an­la­ge von innen besich­ti­gen, brauchst Du eine Ein­tritts­kar­te. Die­se kos­tet für Erwach­se­ne 125 CZK (unge­fähr 5,30 Euro).

Prag Geheimtipps abseits der Touristenmassen

Die Karls­brü­cke und die Alt­stadt von Prag sind welt­be­kannt und wer­den daher auch von tau­sen­den Tou­ris­ten (zurecht) besucht. Ich zei­ge Dir nach­fol­gend Prags Geheim­tipps, die Tou­ris­ten links lie­gen las­sen, aber den­noch zum Prag Sight­see­ing dazu­ge­hö­ren soll­ten.

Hauptbahnhof:

Der Pra­ger Haupt­bahn­hof “Pra­ha hlav­ní nádra­zí” ist der größ­te Per­so­nen­bahn­hof in der Tsche­chi­schen Repu­blik, und ein Besuch des Inne­ren lohnt sich auf jeden Fall. Besich­ti­ge den his­to­ri­schen Bereich des Bahn­hofs, die­ser ist aus­ge­schil­dert. Von der Haupt­hal­le führt eine Trep­pe hin­auf in eine wirk­lich beein­dru­cken­de Hal­le, denn die Hal­le und ihre Kup­pel sind wun­der­schön restau­riert und die Atmo­sphä­re ist ruhi­ger als in der geschäf­ti­gen Haupt­hal­le. Hier befin­dest Du Dich in einem Jugend­stil­saal mit gro­ßen, far­bi­gen Glas­fens­tern. Die Kup­pel ist mit tsche­chi­schen Wap­pen und eini­gen Frau­en­sta­tu­en geschmückt. 

Prager Staatsoper:

Das Pra­ger Opern­haus ist ein ver­steck­tes Juwel in Prag, obwohl nicht weit vom Zen­trum ent­fernt. Für Ken­ner ist ein wah­rer Genuss, eine Oper zu besu­chen, in der Mozart selbst “Die Hoch­zeit des Figa­ro” auf­ge­führt hat. Die Staats­oper und das Pra­ger Natio­nal­thea­ter haben eine lan­ge und rei­che Geschich­te, die bis ins frü­he 18. Jahr­hun­dert zurück­reicht. Es war die Hei­mat eini­ger der berühm­tes­ten Opern der Welt, dar­un­ter Don Gio­van­ni, La Bohè­me und Madam But­ter­fly.

Lage und Anfahrt
Adres­se: Wil­so­no­va 4, 11800 Prag

Zu Fuß: Vom Haupt­bahn­hof sind es nur ein paar Geh­mi­nu­ten.

Tschechisches Nationalmuseum (Národní-Museum):

Ein wei­te­rer Stopp bei Dei­ner Prag Sight­see­ing-Tour soll­te Tsche­chi­sche Natio­nal­mu­se­um ste­hen. Am Beginn des Wen­zels­plat­zes steht das impo­san­te Bau­werk wie ein Wäch­ter über die beleb­te Ein­kaufs­stra­ße. Das rie­si­ge Foy­er emp­fängt Dich im Inne­ren und führt Dich über mas­si­ve Trep­pen zu den Aus­stel­lun­gen. Das Natio­nal­mu­se­um hat vie­le Lang­zeit- und Kurz­zeit­aus­stel­lun­gen.

Lage und Anfahrt
Adres­se: Václavs­ké nám. 68, 11000 Prag

Zu Fuß: Vom Haupt­bahn­hof sind es nur ein paar Geh­mi­nu­ten.

Franz-Kafka-Kopf:

Der berühm­te Dreh­kopf von Franz Kaf­ka zählt zu Prags Geheim­tipps. Er steht seit 2014 vor dem beleb­ten Ein­kaufs­zen­trum, nur 5 Geh­mi­nu­ten vom Wen­zel­platz ent­fernt. Die Sta­tue ist 11 Meter hoch und besteht aus 42 rotie­ren­den Schich­ten und 24 Ton­nen Edel­stahl. Alle Schich­ten der Sta­tue kön­nen sich unab­hän­gig von­ein­an­der dre­hen, dabei wird eine maxi­ma­le Dreh­ge­schwin­dig­keit von 6 Umdre­hun­gen pro Minu­te für jede Schicht erreicht.

Lage und Anfahrt
Adres­se: Char­vá­to­va, 11000 Prag

Öffent­li­che Ver­kehrs­mit­tel in Prag:

Stra­ßen­bahn: Ab Hal­te­stel­le “Jin­dřišs­ká” (7 Geh­mi­nu­ten vom Haupt­bahn­hof) mit den Lini­en 5, 6, 9, 14, 24 bis Halt­stel­le “Vodič­ko­va”. Von hier sind es 4 Geh­mi­nu­ten bis zur Sta­tue.

Zu Fuß: Vom Haupt­bahn­hof sind es gut 15 Geh­mi­nu­ten bis zur Sta­tue.

Neustädter Rathaus:

Neustädter Rathaus in Prag

Vie­le Tou­ris­ten erkun­den wäh­rend einer Prag-Rei­se die Alt­stadt, ver­ges­sen dabei aber die fast 700 Jah­re alte Neu­stadt. Vie­le Men­schen ver­bin­den die Neu­stadt mit Orten wie dem Wen­zels­platz, doch es gibt noch eine ande­re Sei­te. Das Neu­städ­ter Rat­haus wur­de 1398 eröff­net, der dazu­ge­hö­ri­ge 70 Meter hohe Turm wur­de 1456 ein­ge­weiht. Der Ein­tritt in den Turm kos­tet 60 CZK (unge­fähr 2,50 EUR), dafür bie­tet er aber einen fan­tas­ti­schen Aus­blick auf die Dächer Prags.

Lage und Anfahrt
Adres­se Kar­lo­vo nám. 1, 11000 Pra­ger Neu­stadt

Öffent­li­che Ver­kehrs­mit­tel in Prag:

Stra­ßen­bahn: Ab Hal­te­stel­le “Hlav­ní nádraží” (6 Geh­mi­nu­ten vom Haupt­bahn­hof) mit den Lini­en 5 und 9 bis Halt­stel­le “Vodič­ko­va”. Von hier sind es 2 Geh­mi­nu­ten.

Zu Fuß: Vom Franz-Kaf­ka-Kopf sind es gut 5 Geh­mi­nu­ten.

Tanzendes Haus:

Zu Fuß: Von der Karls­brü­cke sind es unge­fähr 6 Geh­mi­nu­ten Fluss­auf­wärts ent­lang des rech­ten Moldau-Ufers,[/su_box]

Ein Prag Geheimtipp: das tanzendes Haus in
Tan­zen­des Haus in Prag

Unweit von der Karls­brü­cke steht das Tan­zen­de Haus. In der Stadt, die durch sei­ne neo­ba­ro­cke, neu­go­ti­sche und goti­sche Arche­tek­tur bekannt ist, stellt die­ses Haus einen ech­ten Stil­bruch dar, und nicht nur des­we­gen. Das sie­ben Stock­wer­ke hohe Gebäu­de wird von vie­len Anwoh­nern wegen sei­ner schwan­ken­den Natur an der Mol­dau lie­be­voll als betrun­ke­nes Haus bezeich­net. Das Gebäu­de wur­de vom kana­di­schen Archi­tek­ten Frank Gehry ent­wor­fen und zwi­schen 1992 und 1996 gebaut.

Lage und Anfahrt
Adres­se Raší­no­vo nábřeží 80 / Jirá­s­ko­vo náměs­tí 6, 12000 Prag

Öffent­li­che Ver­kehrs­mit­tel in Prag:

Stra­ßen­bahn: Ab Karls­brü­cke Linie 17 auf Gleis A (fährt alle 10 Minu­ten) bis Hal­te­stel­le “Jirá­s­ko­vo náměs­tí. Alter­na­tiv kannst Du auch die Linie 2 neh­men. Die­se fährt alle 20 Minu­ten.

Zu Fuß: Vom Neu­städ­ter Rat­haus sind es knapp 10 Geh­mi­nu­ten.

Vojan Park (Vojanovy sady):

Vojanovy Park

Die­ser Park liegt im Zen­trum, unweit der berühm­ten Karls­brü­cke, und zählt zu den ältes­ten Parks Tsche­chi­en. Voja­no­vy Sady ist ein viel ver­steck­te­res Juwel, denn obwohl der Park mit­ten in der Stadt ist, ist es ein ruhi­ges Fleck­chen, per­fekt zum Spa­zier­gang und Ent­span­nen. Im Mit­tel­al­ter als Klos­ter­gar­ten des Kar­me­li­ter-Klos­ters ange­legt, dient der Park heu­te Erho­lungs­su­chen­den und ein­hei­mi­schen Wild­tie­ren wie bei­spiels­wei­se Schwä­ne Zuflucht.

Lage und Anfahrt
Adres­se U Lužické­ho seminá­ře, 11800 Klein­sei­te

Öffent­li­che Ver­kehrs­mit­tel in Prag:

Stra­ßen­bahn: Mit Linie 15 (6 Geh­mi­nu­ten vom Bahn­hof ent­fernt) bis zur Hal­te­stel­le “Malos­tran­s­ká”, Von hier an sind es noch etwa 5 Geh­mi­nu­ten.

U‑Bahn: Ab Sta­ti­on “Muze­um” (10 Geh­mi­nu­ten vom Haupt­bahn­hof ent­fernt) mit Linie A, bis Sta­ti­on “Malos­tran­s­ká”. Von hier an sind es 6 Geh­mi­nu­ten­bis zum Park.

Zu Fuß: Vom Tan­zen­den Haus sind es unge­fähr 25 Geh­mi­nu­ten.

Jüdisches Viertel (Josefov):

Jüdisches Viertel in Prag

Die jüdi­sche Stadt in Prag ist auch unter dem Namen Jose­fov bekanntm dabei reicht die Geschich­te der jüdi­schen Stadt bis ins Jahr 1096 zurück. Mehr als ein Jahr­hun­dert spä­ter wur­de ein Gesetz erlas­sen, das Juden ver­bot, unter Chris­ten zu leben. Dadurch ent­stand an der Stel­le des heu­ti­gen Jose­fov ein geschlos­se­nes Ghet­to. Im 14. Jahr­hun­dert, wäh­rend der Regie­rungs­zeit Karls IV., durf­ten die Juden ihr Sym­bol, den gel­ben David­stern auf rotem Grund, ver­wen­den.

1850 räum­te Joseph II., der Kai­ser des Hei­li­gen Rei­ches und Sohn Maria The­re­si­as, für Juden die glei­chen Rech­te ein, wie für die ande­ren Bür­gern des Lan­des. Juden konn­ten sich frei bewe­gen und vie­le von ihnen zogen weg. Nur weni­ge Jahr­zehn­te spä­ter wur­de Jose­fov bis auf eini­ge wich­ti­ge Gebäu­de abge­ris­sen und ein neu­es Gebäu­de auf sei­nen Rui­nen errich­tet.

Auf Dei­ner Prag Sight­see­ing-Tour schlen­de­re über die heu­ti­gen Jugend­stil­stra­ße Paří­žs­ká ent­lang und bewun­de­re die Syn­ago­gen, die heu­te noch ste­hen. Die Meis­ten wer­den jedoch nicht mehr für reli­giö­se Zwe­cke ver­wen­det, ein­zig die Alt­neu-Syn­ago­ge, ältes­te unzer­stört erhal­te­ne Syn­ago­ge in Euro­pa, wird auch heu­te noch für reli­giö­se Zere­mo­nien genutzt. Die Paří­žs­ká-Stra­ße zie­ren heu­te luxu­riö­se Geschäf­te wie zum Bei­spiel Guc­ci und Pra­da. Sie zählt zu den teu­ers­ten Stra­ßen der Welt.

Lage und Anfahrt
Adres­se Jose­fov, 11000 Prag

Öffent­li­che Ver­kehrs­mit­tel in Prag:

Stra­ßen­bahn: Mit den Lini­en 3, 5, 6, 9, 14 auf Gleis A in Rich­tung “Hlav­ní nádraží” bis zur Hal­te­stel­le “Národ­ní tří­da”, anschlie­ßend 7 Geh­mi­nu­ten.

U‑Bahn: Von Sta­ti­on “Muze­um” (Ent­fer­nung vom Haupt­bahn­hof: 10 Geh­mi­nu­ten) mit Linie A in Rich­tung “Nemoc­nice Motol” bis Hal­te­stel­le “Staroměst­ská”, danach 4 Geh­mi­nu­ten.

Zu Fuß: Vom Vojan Park sind es knapp 10 Geh­mi­nu­ten.

Neues Rathaus (Nová radnice):

Prag Geheimtipp: Neues Rathaus

Das domi­nie­ren­de Gebäu­de des gesam­ten Mari­en­plat­zes (Mariáns­ké náměs­tí) ist das Neue Rat­haus, Nach der Zer­stö­rung des Haupt­flü­gels des Alten Rat­hau­ses im Mai 1945, wur­de der gesam­te Regie­rungs­sitz der Stadt hier­her ver­legt. Das Gebäu­de wur­de 1909–1911 im Jugend­stil gebaut.

Lage und Anfahrt
Adres­se Mariáns­ké náměs­tí 2, 11000 Pra­ger Alt­stadt

Öffent­li­che Ver­kehrs­mit­tel in Prag:

Stra­ßen­bahn: Ab Hal­te­stel­le “Hlav­ní nádraží” (6 Geh­mi­nu­ten vom Haupt­bahn­hof) mit der Linie 9 bis Hal­te­stel­le “Národ­ní tří­da”. Von hier sind es 7 Geh­mi­nu­ten. Mit den Lini­en 15 und 26 bis Hal­te­stel­le “Dlo­uhá tří­da”. Von hier sind es 11 Geh­mi­nu­ten.

U‑Bahn: Ab Sta­ti­on “Muze­um” (10 Geh­mi­nu­ten vom Haupt­bahn­hof ent­fernt) mit Linie A in Rich­tung “Nemoc­nice Motol” bis Sta­ti­on “Staroměst­ská”, danach 5 Geh­mi­nu­ten.

Zu Fuß: Vom Jüdi­sches Vier­tel sind es knapp 5 Geh­mi­nu­ten.

Übernachten in einem Prag Hotel

Wenn Du nach Prag fährst, wirst Du ver­mut­lich auch dort über­nach­ten Nach­fol­gend gebe ich Dir eini­ge gute Tipps, wie Du das rich­ti­ge Prag Hotel fin­dest. Da in Prag die tou­ris­ti­schen Sehens­wür­dig­kei­ten dicht bei­ein­an­der lie­gen, ist die Lage des Hotels erst­mal zweit­ran­gig, solan­ge Du nicht zu weit am Stadt­rand ein Hotel buchst. Ich emp­feh­le Dir den Bezirk Pra­ha 1, denn hier gibt es nicht nur die meis­ten Hotels, son­dern Du kannst alle Sehens­wür­dig­kei­ten bequem zu Fuß errei­chen.

Ich habe bei mei­ner Rei­se im Adri­an Hotel über­nach­tet. Es liegt direkt am Wen­zels­platz, dem Zen­trum des Stadt­teils Pra­ger Neu­stadt. Von hier aus sind es nur ein paar Mater zur U‑Bahn, zum Haupt­bahn­hof gehst Du 10 Minu­ten, und auch zur Karls­brü­cke und in die Alt­stadt sind es nur 10 Geh­mi­nu­ten. Das Per­so­nal ist sehr freund­lich und hilfs­be­reit, das Früh­stücks­buf­fet war gut und reich­hal­tig. Eini­ger Kri­tik­punkt ist der Kaf­fee, der wie Instant Kaf­fee schmeck­te.

Tipp
Schaue Dir vor­her auf einem Ver­gleichs­por­tal die Lage und Aus­stat­tung der Hotels an, buche das Hotel aber direkt auf der Web­site des Hotels. Meis­tens sind die Prei­se auf­grund der Gebüh­ren auf Ver­gleichs­platt­for­men wesent­lich teu­rer.

Bildergalerie meiner Prag Sightseeing-Tour

Nach­fol­gend zei­ge ich Dir eini­ge Prag Geheim­tipps, die einen guten Ein­blick in Prags Arche­tek­tur geben.

Schlusswort

Ich hof­fe ich konn­te Dich dazu inspi­rie­ren, auch ein­mal Prag zu besu­chen und dabei auch auf den nicht so aus­ge­tre­te­nen Tou­ris­mus-Pfa­den wan­deln. Neben den all­seits bekann­ten Pra­ger Sehens­wür­dig­kei­ten gibt es in Prag Geheim­tipps, die ver­bor­ge­ne Schät­ze abseits des Mas­sen­tou­ris­mus sind, und wert gese­hen zu wer­den. Wenn Du (das nächs­te Mal) Prag Sight­see­ing machst, beden­ke, dass nicht nur die Alt­stadt sehens­wert ist.

Blick über Prag
Blick über Prag

Wenn Dir der Bei­trag gefal­len hat, Dei­ne Email­adres­se in das nach­fol­gen­de For­mu­lar ein um mei­nen Blog zu abon­nie­ren. So wirst Du über jeden neu­en Bei­trä­gen infor­miert, Dei­ne Email­adres­se wird NICHT an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben! In der Zwi­schen­zeit kannst Du auf mei­nem Insta­gram-Account vor­bei­schau­en, dort habe ich bereits eini­ge Fotos ver­öf­fent­licht. Wenn Dich Städ­te­rei­sen inter­es­sie­ren, lese auch mei­ne Bei­trä­ge “Salz­burg Sehens­wür­dig­kei­ten” und “Utrecht “Utrecht Sehens­wür­dig­kei­ten: Städ­te­trip in 2 Stun­den”.

Nach­fol­gend fin­dest Du noch eini­ge Links zu ande­ren Sei­ten, die sich mit Prags Sehens­wür­dig­kei­ten befas­sen.

Prag Sehens­wür­dig­kei­ten: Top 20 für 2023 (mit Kar­te)

Die 20 bes­ten Prag Geheim­tipps abseits der Tou­ris­ten­mas­sen

https://voyagefox.net/prag-sehenswuerdigkeiten-geheimtipps/?lang=de

Fragen zu Prag

Ist Prag gefähr­lich für Tou­ris­ten?

Wie in jeder Groß­stadt gibt es auch in Prag Taschen­die­be, und in der Däm­me­rung wer­den am Wen­zel­platz Pro­sti­tu­ier­te aktiv. Prag zählt jedoch zu den sichers­ten Städ­ten Euro­pas und ist auch für Allein­rei­sen­de sehr emp­feh­lens­wert.

Wie groß ist Prag?

Prag hat eine Flä­che von rund 496 km² und mehr als 1,3 Mil­lio­nen Ein­woh­ner (Stand: 2019).

Kann ich in Prag auch mit Euro bezah­len?

Auch wenn in der Tsche­chi­schen Repu­blik noch nicht der Euro ein­ge­führt wur­de, kannst Du pro­blem­los in den Meis­ten Geschäf­ten und Restau­rants mit Euro zah­len. Rech­ne aber damit, dass Du Tsche­chi­sche Kro­nen als Wech­sel­geld bekommst. Am Bes­ten zahlst Du in Prag bar­geld­los mit der EC-Kar­te oder einer Kre­dit­kar­te.

Ist Prag teu­er?

Prag ist im Ver­gleich zu ande­ren Städ­ten in der Tsche­chei teu­er, jedoch im Ver­gleich zu ande­ren west­eu­ro­päi­sche Städ­ten erschwing­lich. Die Prei­se sind umso höher, je näher Du an der Karls­brü­cke sind.

Was muss man in Prag gese­hen haben?

Wenn Du eine Städ­te­rei­se nach Prag planst, gehö­ren die klas­si­schen Sehens­wür­dig­kei­ten wie die Karls­brü­cke, ein Bum­mel durch Prags Alt­stadt, sowie die Pra­ger Burg und die Astro­no­mi­sche Uhr zum Pflicht­pro­gramm eines Tou­ris­ten. Dane­ben gibt es aber auch inter­es­san­te Geheim­tipps, wie die Pra­ger Staats­oper, das tan­zen­de Haus, oder der Vojan Park.

Wann ist die bes­te Rei­se­zeit für Prag?

Die schöns­te Jah­res­zeit ist Früh­ling, oder Anfang Herbst. In der Zeit von Mai bis Okto­ber herr­schen mil­de Tem­pe­ra­tu­ren und kaum Nie­der­schlag. Wenn Du es lie­ber ruhi­ger haben möch­test, emp­fiehlt sich die Zeit von Dezem­ber bis März. Die Tem­pe­ra­tu­ren sind, ähn­lich wie in Deutsch­land, zu die­ser Jah­res­zeit kalt, aber dafür sind kaum Tou­ris­ten in der Stadt.

Kontaktformular

Wie hilf­reich war die­ser Bei­trag?

Kli­cke auf die Ster­ne um zu bewer­ten!

Durch­schnitt­li­che Bewer­tung 5 / 5. Anzahl Bewer­tun­gen: 1

Bis­her kei­ne Bewer­tun­gen! Sei der Ers­te, der die­sen Bei­trag bewer­tet.

Schlagwörter:

2 Gedanken zu „Prag Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps“

  1. Wow! Ein tol­ler Arti­kel!
    Hat mich tat­säch­lich zu mei­nem letz­ten Aus­flug nach Prag zurück­ver­setzt.

    Kom­pli­ment übri­gens zu dei­nem tol­len Blog!
    Dein Bei­trag wür­de übri­gens ganz toll zu mei­nem Link­up (https://blitzeria.eu/projekt-fotowalks/) pas­sen — ich wür­de mich freu­en, dort von dir zu lesen 🙂

    Lie­be Grü­ße und mach wei­ter so!
    Chris­to­pher

    1. Hal­lo Chris­to­pher. Ganz lie­ben Dank für Dei­ne net­ten Wor­te. Ich freue mich sehr, dass Dir die­ser Bei­trag und gene­rell mein Blog gefällt 🙂 Dein Pro­jekt klingt inter­es­sant, da fällt mir sicher­lich ein net­tes The­ma ein 😉

      Lie­be Grü­ße
      Roland

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: