Zum Inhalt springen
Startseite » Fotografieren im Winter: Tipps und Fotos

Fotografieren im Winter: Tipps und Fotos

5
(2)

Foto­gra­fie­ren im Win­ter hat nicht nur in den Ber­gen sei­nen Zau­ber, auch der Win­ter in der Stadt eig­net sich gut für tol­le Foto­ideen. Egal ob ver­schnei­te Autos, der Schnee auf den Bäu­men, oder Men­schen beim Schnee­schau­feln, die Mög­lich­kei­ten um eine win­ter­li­che Stadt toll in Sze­ne zu set­zen sind viel­sei­tig. Erfah­re die rich­ti­ge Kame­ra­ein­stel­lung für das Foto­gra­fie­ren im Schnee, beglei­te mich durch eine win­ter­li­che Stadt und ent­de­cke schö­ne Fotos im Schnee.

Schneebedeckte Autos in der Stadt
Win­ter­li­che Stadt: Ein­ge­schnei­te Autos in einer Neben­stra­ße

Fotografieren im Winter — Die richtige Kameraeinstellung

Ach­te auf die Belich­tung, wenn Du Fotos im Schnee machst. Die Schnee­ober­flä­che wirkt wie ein rie­si­ger Reflek­tor, der die Belich­tungs­mes­ser der Kame­ras ernst­haft ver­wir­ren kann. Es kann dazu füh­ren, dass Du Dei­ne Bil­der ent­we­der unter­be­lich­test und grau­en Schnee erhältst oder sie über­be­lich­test und detail­lo­sen Schnee zu sehen bekommst. Stel­le die Belich­tung auf dem hells­ten Teil des Bil­des ein und stel­le sicher, dass der Schnee hell genug ist. Dunk­le Stel­len im Bild kannst Du im Nach­gang digi­tal bear­bei­ten, sie­he dazu mei­nen ent­spre­chen­den Bei­trag Fotos bear­bei­ten: 10 Tipps für Ein­stei­ger

Hinweis
Beim Fotografieren im Schnee genügt eine Blende zwischen f/8 und f/11. Je dunkler es ist, desto länger die Belichtungszeit. Beachte: für scharfe Bilder aus der Hand (ohne Stativ) sollte die Belichtungszeit max. Brennweite/100 sein (Beispiel: Brennweite 50mm = Belichtungszeit 1/50s). Setze stattdessen den ISO-Wert ein wenig höher.[/su-box]

Winter in der Stadt: Begraben unter Schnee

Der Win­ter muss nicht immer unge­müt­lich sein, auch wenn kei­ne Son­ne scheint und der Him­mel grau und trüb ist, kannst Du wun­der­schö­ne Win­ter­bil­der machen. Foto­gra­fie­ren im Schnee ist eine sehr schö­ne Mög­lich­keit für tol­le Win­ter­bil­der. Geh raus, schlen­de­re durch die Stadt und hal­te dabei die Augen nach mög­li­chen Moti­ven offen, denn Foto­gra­fie­ren im Win­ter macht defi­ni­tiv Spaß. Ich habe mich auf dem Weg gemacht und auch ganz all­täg­li­che Din­ge foto­gra­fiert und zei­ge eini­ge Foto­mo­ti­ve unter dem Mot­to “Win­ter in der der Stadt” als Inspi­ra­ti­on.

Der Win­ter in der der Stadt bie­tet vie­le span­nen­de Foto­mo­ti­ve, wie zum Bei­spiel die ver­schnei­te Sitz­bank. Sie ist eine tol­le Idee für das Foto­gra­fie­ren im Schnee. Im Som­mer lädt sie zum Aus­ru­hen ein, im Win­ter wirkt sie unter dem Schnee alles ande­re als ein­la­dend. Unge­müt­lich und ver­las­sen, auch kei­ne Fuß­spu­ren zu sehen. Hier ist schon seit gerau­mer Zeit nie­mand mehr ent­lang gegan­gen und es scheint, als ob die Bank Schutz bei den Bäu­men sucht. Oder sind die Bäu­me gera­de dabei die Bank zu umzin­geln und gefan­gen zu neh­men? Las­se Dei­ner Fan­ta­sie ihre eige­ne Geschich­te erzäh­len.

Im Som­mer wür­de das zwei­te Foto lang­wei­lig und unin­spi­riert wir­ken, doch im Win­ter zeigt es einen völ­lig neu­en Blick­win­kel. War­um steht das Fahr­rad allein im Fahr­rad­stän­der? Wur­de der/die Besitzer(in) von einem Schnee­schau­er über­rascht, wäh­rend er oder sie z. B. zum Bei­spiel beim Arzt war? Der Win­ter in der Stadt hat vie­le Facet­ten, durch den engen Aus­schnitt lässt das Foto viel Platz für Spe­ku­la­tio­nen. Wie wirkt das Foto auf Dich? Erfin­de Dei­ne eige­ne Geschich­te dazu.

Wenn es schneit, geh nach draußen

Wenn es anfängt zu schnei­en, schnap­pe Dir Dei­ne Kame­ra, gehe nach drau­ßen, denn Foto­gra­fie­ren im Schnee bringt vie­le tol­le Moti­ve mit sich.. Alles ist plötz­lich lei­ser und hel­ler. Beob­ach­te wie der Schnee in den Parks und ent­lang der Stra­ßen von den Bäu­men fällt, wie Win­ter in der Stadt Häu­ser­dä­cher und Autos bedeckt. Mache Fotos davon, wie Men­schen gegen den Schnee ankämp­fen, ihn abschüt­teln und ihre Gesich­ter in den Kapu­zen ihrer Män­tel ver­ste­cken. Beob­ach­te wie sich Gebäu­de unter den Schnee­ab­la­ge­run­gen ver­än­dern. Foto­gra­fie­ren im Win­ter bie­tet vie­le span­nen­de Geschich­ten, also zöge­re auch nicht, im Schnee­ge­stö­ber zu foto­gra­fie­ren. Pro­bie­re aus, wie ein Foto aus­sieht, wenn Du eine kur­ze Belich­tung ver­wen­dest, die die Schnee­flo­cken betont, oder eine lan­ge, die den Schnee­fall betont.

Fotografieren im Winter bei Dämmerung

Beleuchteter Gehweg im Schnee in der Dämmerung
Fotos im Schnee bei der Däm­me­rung

Wenn es drau­ßen lang­sam dunk­ler wird ist es genau die rich­ti­ge Zeit für Fotos. Dann, wenn die Later­nen auf der Stra­ße oder im Park sich ein­schal­ten herrscht eine ganz beson­de­re Atmo­sphä­re und der Win­ter in der Stadt zeigt sich von sei­ner schöns­ten Sei­te. Die­se ein­zig­ar­ti­ge Zeit zwi­schen hell und dun­kel kannst Du per­fekt für stim­mi­ge Fotos nut­zen. In der Däm­me­rung bekommt die Schnee­land­schaft einen melan­cho­li­schen Touch. Nut­ze die Fotos um bei Dei­nen Zuschau­er bestimm­te Emo­tio­nen aus­zu­lö­sen.

Winter in der Stadt — Das Schlusswort

Der Win­ter hat zu Unrecht sei­nen schlech­ten Ruf, denn Fotos im Win­ter haben einen ganz beson­de­ren Zau­ber. Die dunk­le Jah­res­zeit kannst Du mit krea­ti­ven Foto­ideen per­fekt in Sze­ne set­zen, auch direkt vor Dei­ner Haus­tür. Gehe raus, las­se Dich inspi­rie­ren und sei dabei krea­tiv. Foto­gra­fie­ren im Win­ter bie­tet vie­le Mög­lich­kei­ten für die Land­schafts­fo­to­gra­fie. Ände­re den Blick­win­kel. wäh­le einen klei­ne­ren Aus­schnitt um bei den Betrach­tern Dei­nes Fotos die Fan­ta­sie anzu­re­gen und las­se sie deren eige­ne Geschich­te erfin­den.

Wie haben Dir die Bil­der vom Win­ter in der Stadt gefal­len? Konn­te ich Dich dazu ani­mie­ren raus­zu­ge­hen um auch im Win­ter zu foto­gra­fie­ren. Hin­ter­las­se mir einen Kom­men­tar, oder schrei­be mir eine Nach­richt. Ich freue mich immer über Feed­back 🙂 Wenn Du zukünf­tig kei­nen Bei­trag auf mei­nem Foto­blog ver­pas­sen möch­test, tra­ge Dei­ne Email­adres­se in das nach­fol­gen­de For­mu­lar ein, um mei­nen Foto­blog zu abon­nie­ren. Dei­ne Email­adres­se wird NICHT an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben! In der Zwi­schen­zeit kannst Du auf mei­nem Insta­gram-Account vor­bei­schau­en, dort habe ich bereits vie­le wei­te­re Fotos ver­öf­fent­licht.

Häufige Fragen:

Wel­che Blen­de ver­wen­de ich bei Schnee?

Bei Schnee­fo­tos genügt eine Blen­de zwi­schen f/8 und f/11. Je dunk­ler es drau­ßen ist, des­to län­ger die Belich­tungs­zeit. Set­ze statt­des­sen den lie­ber den ISO-Wert ein wenig höher.

Wie viel Käl­te hält eine Kame­ra aus?

Die­se Fra­ge lässt sich nicht pau­schal beant­wor­ten, ein guter Richt­wert sind jedoch ‑10° Cel­si­us. Nimm im Win­ter immer einen Ersatz-Akku in Dei­ner Hosen-oder Jacken­ta­sche mit, denn Akkus kön­nen sich bei Käl­te schnel­ler ent­la­den.

Was kann man im Win­ter foto­gra­fie­ren?

Du fin­dest im Win­ter eine Viel­zahl tol­ler Moti­ve, wie zum Bei­spiel ver­schnei­te Autos, Men­schen, die wäh­rend eines Schnee­ge­stö­bers in der Stadt in der Fuß­gän­ger­zo­ne gehen, oder eine ver­schnei­te Land­schaft.

Wie lan­ge soll ich mei­ne Kame­ra zuhau­se akkli­ma­ti­sie­ren?

Bevor Du an einem kal­ten Win­ter­tag nach Hau­se kommst, soll­test Du Dei­ne Kame­ra in einen luft­dich­ten Beu­tel ver­pa­cken und daheim noch unge­fähr 20–30 Minu­ten im Beu­tel las­sen. Das Kon­dens­was­ser, das durch den Tem­pe­ra­tur­un­ter­schied ent­steht, kann ande­ren­falls in die Kame­ra gelan­gen und die Elek­tro­nik kaputt machen.

Wel­che Aus­rüs­tung brau­che ich, zum Foto­gra­fie­ren im Win­ter?

Wich­tig ist, dass Du Dich warm anziehst. Ach­te auf was­ser­dich­te Schu­he, die bis zum Knö­chel rei­chen, damit kein Schnee in die Schu­he gelangt. Sinn­voll sind auch Müt­ze und Hand­schu­he, denn mit kal­ten Fin­gern lässt es sich schlecht foto­gra­fie­ren.

Kontaktformular

Wie hilf­reich war die­ser Bei­trag?

Kli­cke auf die Ster­ne um zu bewer­ten!

Durch­schnitt­li­che Bewer­tung 5 / 5. Anzahl Bewer­tun­gen: 2

Bis­her kei­ne Bewer­tun­gen! Sei der Ers­te, der die­sen Bei­trag bewer­tet.

Schlagwörter:

3 Gedanken zu „Fotografieren im Winter: Tipps und Fotos“

    1. Ja, die schnee­rei­chen Win­ter wer­den immer sel­te­ner, wir im Chiem­gau hat­ten zumin­dest ca. 2 Wochen eini­ges an Schnee. Win­ter ist eine tol­le Jah­res­zeit für Fotos, ande­rer­seits gibt es kei­ne schlech­te Jah­res­zeit, stimmt’s? 😉

      Lie­be Grü­ße
      Roland

  1. Pingback: Schneeschauer fotografieren - Momentaufnahme - Der Fotografie Blog

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: