Zum Inhalt springen
Startseite » Bluntauseen Wanderung

Bluntauseen Wanderung

0
(0)

Wenn Du auf der Suche nach einem tol­len Aus­flugs­ziel in der Natur bist dass Dir ein tol­les Natur­pan­ora­ma bie­tet, war­um machst Du nicht einen Blun­tau­seen Aus­flug? In mei­nem heu­ti­gen Bei­trag neh­me ich Dich mit ins Blun­tau­tal zu mei­ner Blun­tau­seen Wan­de­rung.

Nicht weit vom berühm­ten Gol­lin­ger Was­ser­fall befin­det sich das Blun­tau­tal mit den bei­den tol­len Blun­tau­seen. Die­ses Natur­ju­wel ist zu jeder Jah­res­zeit einen Aus­flug wert, egal ob bei strah­len­dem Son­nen­schein oder nebel­ver­han­ge­nen Ber­gen, ein Blun­tau­seen Aus­flug lohnt sich immer. Auf­grund sei­ner Lage an den Vor­al­pen ist das Blun­tau­tal ein belieb­tes Ziel für Wan­de­rer aller Art: ob Fami­li­en­aus­flug, roman­ti­scher Spa­zier­gang oder Tages­tour.

Anreise und Parkplatz

Die Anrei­se zum Aus­gangs­punkt für die Blun­tau­seen Wan­de­rung ist ein­fach. Von Süden kom­mend fährst Du die A10 (Tau­ern­au­to­bahn) in Rich­tung Salz­burg bis zur Aus­fahrt Gol­ling. Von allen ande­ren Rich­tun­gen kom­mend fährst Du am Kno­ten Salz­burg auf der A10 in Rich­tung Vil­lach bis zur Aus­fahrt Gol­ling. Fah­re bis Gol­ling und fol­ge der Beschil­de­rung “Blun­tau­tal Was­ser­fall”. Nicht weit von der Auto­bahn ent­fernt gibt es am Ein­gang zwei Wan­der­park­plät­ze.

Allgemeine Infos

Die Blun­tau­seen sind zwei Bag­ger­seen im Natur­schutz­ge­biet Blun­tau­tal im Salz­bur­ger Ten­nen­gau. Gespeist wer­den die Seen mit dem Was­ser des Tor­re­ner­bach, der durch das Tal fließt und ein wenig spä­ter in die Salz­ach mün­det. Die bei­den Seen haben eine Tie­fe von 6 bis 7 Meter, das Baden in bei­den Seen ist ver­bo­ten und wird poli­zei­lich über­wacht.

Ausflugsziel Bluntauseen

Vom Park­platz kannst Du zu Fuß oder mit dem Rad zur Blun­tau­seen Wan­de­rung star­ten. Zunächst gehst Du auf einer asphal­tier­ten Stra­ße, aber schon nach weni­gen Geh­mi­nu­ten biegst Du rechts auf einen geschot­ter­ten Weg ab. Ent­lang des Weges bie­tet die Natur eine Viel­zahl an Ein­drü­cken: Bäche, Wäl­der und Wie­sen sind über den gesam­ten Weg ver­teilt. Schon allein des­we­gen lohnt sich ein Blun­tau­seen Aus­flug, denn hier kannst Du in der Natur die See­le bau­meln las­sen und ein­fach nur die Aus­sicht genie­ßen.

Nach unge­fähr 45 Minu­ten erreichst Du schließ­lich den ers­ten Blun­tau­see mit sei­nem präch­ti­gen Aus­blick auf die umlie­gen­den Ber­ge und Wäl­der. Am Ufer des Sees gibt es eini­ge Bän­ke zum Ver­wei­len und Genie­ßen des Aus­blicks. Für alle, die län­ge­re Wan­de­run­gen unter­neh­men möch­ten oder wei­ter in Rich­tung der umlie­gen­den Ber­ge gehen möch­ten, emp­fiehlt sich der Besuch der Tou­rist-Info vor Ort. Dort gibt es Kar­ten­ma­te­ri­al und Tipps für wei­te­re Wan­de­rungs­mög­lich­kei­ten in der Regi­on.

Sehenswürdigkeiten entlang des Weges

Eini­ge Geh­mi­nu­ten nach dem Los­ge­hen zweigt der Weg von der Stra­ße rechts auf einen geschot­ter­ten Weg. Bereits vor­her zeigt sich das ers­te Motiv, wenn die Brü­cke über den Bach führt. Ein­ge­rahmt zwi­schen Nadel­bäu­men sieht selbst die­se an sich unschein­ba­re Brü­cke wild­ro­man­tisch aus.

Am Anfang der Bluntauseen Wanderung bietet sich Dir dieses tolle Fotomotiv.
Brü­cke über Tor­re­ner Ache im Blun­tau­tal

Am See ange­kom­men bie­tet sich ein tol­les Pan­ora­ma in allen Rich­tun­gen. Egal, ob Du über die Seen in Rich­tung Gol­ling schaust, die Ber­ge rings­um bestaunst, oder die groß­ar­ti­ge Was­ser­spie­ge­lung anschaust. Ich bin beein­druckt von dem Ort, genie­ße die Land­schaft und las­se mei­ne See­le bau­meln.

Wanderung zu den Bluntautal Seen
Wald am Ufer spie­gelt sich im See

Fotogalerie

Am Ende des Bei­tra­ges habe ich die schöns­ten Bil­der von der Blun­tau­seen Wan­de­rung in einer Foto­ga­le­rie zusam­men­ge­fasst.

Angeln in den Bluntauseen

Zwi­schen 1. März und 31. Okto­ber ist das Angeln im Obe­ren Blun­tau­see zwi­schen 6 Uhr und Son­nen­un­ter­gang erlaubt. Vor­aus­set­zung hier­für ist der Besitz einer Fischer­kar­te erlaubt, die Tages­kar­te kos­tet 32 EUR + 7 EUR für die Gast­fi­scher­kar­te. Der Fisch­be­satz besteht aus Regen­bo­gen­fo­rel­le, See­fo­rel­le, Lachs­fo­rel­le, Bach­fo­rel­le, Saib­ling.

Fazit zum Bluntauseen Ausflug

Ich kann Dir eine Wan­de­rung um die Blun­tau­seen sehr emp­feh­len. Es ist eine so tol­le Erfah­rung, die Du nicht ver­pas­sen soll­test! Die Aus­sicht ist beein­dru­ckend und es gibt vie­le Mög­lich­kei­ten dort etwas zu erle­ben. Ich bin mir sicher, dass Du die­se Blun­tau­seen Wan­de­rung genau­so genie­ßen wirst wie ich, also mach dich bereit für dein Aben­teu­er!

Ich hof­fe der Bei­trag hat Dir gefal­len. Schrei­be mir einen Kom­men­tar, oder schrei­be mir eine Nach­richt. Ich freue mich immer über Feed­back 🙂 Tra­ge Dei­ne Email­adres­se in das nach­fol­gen­de For­mu­lar ein um mei­nen Blog zu abon­nie­ren. So wirst Du über jeden neu­en Bei­trä­gen infor­miert, Dei­ne Email­adres­se wird NICHT an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben! In der Zwi­schen­zeit kannst Du auf mei­nem Insta­gram-Account vor­bei­schau­en, dort habe ich bereits eini­ge Fotos ver­öf­fent­licht.

BLUNTAUTAL & BLUNTAUSEEN

Gemüt­li­che Wan­de­rung ins Blun­tau­tal mit wun­der­schö­nem Berg­see

Die Blun­tau­seen in Gol­ling an der Salz­ach

Fragen zu den Bluntauseen

Darf man im Blun­tau­see baden?

Kann man im Blun­tau­see baden? Die Blun­tau­seen sind ein Natur­schutz­ge­biet, das Baden in bei­den Seen ist aus­drück­lich ver­bo­ten und wird auch von der Poli­zei kon­trol­liert.

Kann man um den Blun­tau­see wan­dern?

Es führt ein Wan­der­weg um die Blun­tau­seen, ent­lang eines Wald­ba­ches auf der einen Sei­te, und Ber­ge auf der ande­ren Sei­te. Wer Ruhe und Erho­lung sucht, ist hier genau rich­tig.

Wo sind die Blun­tau­seen?

Die Blun­tau­seen lie­gen im Salz­bur­ger Ten­nen­gau, in der Nähe des Gol­lin­ger Was­ser­falls. Der Tor­re­ner­bach fließt durch die bei­den Seen und sorgt somit für fri­sches Was­ser.

Kontaktformular

Wie hilf­reich war die­ser Bei­trag?

Kli­cke auf die Ster­ne um zu bewer­ten!

Durch­schnitt­li­che Bewer­tung 0 / 5. Anzahl Bewer­tun­gen: 0

Bis­her kei­ne Bewer­tun­gen! Sei der Ers­te, der die­sen Bei­trag bewer­tet.

Schlagwörter:

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: