Zum Inhalt springen
Startseite » Bienen fotografieren – Tipps und Bilder

Bienen fotografieren — Tipps und Bilder

0
(0)

Tier­fo­to­gra­fie ist etwas Schö­nes, aber manch­mal auch depri­mie­rend, denn wenn Du Tie­re foto­gra­fie­ren möch­test, brauchst Du Geduld. So ver­hält es sich auch bei Bie­nen Bil­der. Im mei­nem heu­ti­gen Bei­trag erklä­re ich Dir, wie Du am Bes­ten (flie­gen­de) Bie­nen foto­gra­fie­ren kannst und zei­ge natür­lich auch eini­ge Fotos.

Biene im Flug
Flie­gen­de Bie­ne

Bie­nen foto­gra­fie­ren stellt eine Her­aus­for­de­rung für dar, da sie stän­dig im Bewe­gung sind und nie lan­ge auf einer Blü­te sit­zen blei­ben, aber bei der digi­ta­len Foto­gra­fie ist eine gute Vor­be­rei­tung schon das hal­be Foto. Bevor Du ein­fach los­gehst, über­le­ge Dir vor­her, wo die Chan­ce am größ­ten ist, Bie­nen zu fin­den.

Tipps und Ratschläge zum Bienen fotografieren

1. Der wich­tigs­te Tipp für Bie­nen Bil­der ist: sei gedul­dig. Es kann sein, dass Du stun­den­lang war­ten musst, bis Du end­lich das ersehn­te Foto machen kannst. Dabei ist es egal ob Du Rehe oder Bie­nen foto­gra­fie­ren möch­test. Und stel­le Dich drauf ein, dass Du auch mal kein Glück hast.

2. Sei ruhig: damit mei­ne ich nicht nur die Ver­mei­dung von Lärm, son­dern auch in Dei­ner Bewe­gung. Gera­de wenn Du Insek­ten, Vögel oder scheue Tie­re foto­gra­fie­ren möch­test, musst Du Dich ruhig ver­hal­ten. Wer­de Teil der Natur, mache kei­ne Lärm und zapp­le nicht rum. Wenn Du zum Bei­spiel Musik hören möch­test wäh­rend Du war­test, ver­wen­de Blue­tooth-Kopf­hö­rer oder Ohr­stöp­sel.

Stö­re die Bie­nen nicht bei ihrer Arbeit, auch zu Dei­nem eige­nen Schutz. Beden­ke, dass Bie­nen Dich ste­chen kön­nen, wenn sie sich bedroht füh­len. Also such Dir einen Platz, bei dem Du Dich ruhig sit­zen, oder lie­gen kannst und bewe­ge Dich nicht hek­tisch, dann gelin­gen Dir auch tol­le Bie­nen Bil­der.

3. Sei viel­fäl­tig: mache vie­le Fotos mit unter­schied­li­chen Ein­stel­lun­gen. Die Kame­ra­ein­stel­lun­gen wei­ter unten sind Richt­li­ni­en zum Bie­nen foto­gra­fie­ren, jedoch sind sie nicht in Stein gemei­ßelt. Pro­bie­re ver­schie­de­ne Kame­ra­ein­stel­lun­gen aus und fin­de her­aus, wel­che für Dich am Bes­ten funk­tio­niert hat.

Die Vorbereitung

Biene auf Blumenblüte

Gera­de im Früh­ling sind Bie­nen sehr aktiv, geeig­net sind Stand­or­te an natur­be­las­se­nen Stel­len mit vie­len fri­schen Blu­men. Ich habe eine Stel­le an einem Fluss­ufer gefun­den, an dem ein gan­zer Blu­men­busch wächst, und ent­spre­chend vie­le Bie­nen unter­wegs sind. Wenn Du Bie­nen foto­gra­fie­ren möch­test, erkun­de vor­her die Gegend, damit Du Dich vor Ort ganz auf das Foto­gra­fie­ren kon­zen­trie­ren kannst

Kameraeinstellungen

Hier kommt der Punkt, an dem Pro­fi-Foto­gra­fen bes­ser geeig­net sind Rat­schlä­ge zu geben, aber ich kann Dir mei­ne Erfah­rung wei­ter­ge­ben. Die rich­ti­ge Kame­ra­ein­stel­lung zum Bie­nen Foto­gra­fie­ren hängt davon ab, ob Du mit dem Smart­phone foto­gra­fierst, oder mit einer Digi­tal­ka­me­ra. Mit der Makro­auf­nah­me (man­che Her­stel­ler nen­nen es auch Nah­auf­nah­me) kannst Du nichts falsch machen.

Wenn Du nicht nur das eigent­li­che Motiv scharf dar­stel­len möch­test, son­dern auch Tei­le des Hin­ter­grunds, stößt Du mit dem Smart­phone even­tu­ell an Dei­ne Gren­zen und benö­tigst unter Umstän­den spe­zi­el­le Apps dazu. Hier ist mei­ner Mei­nung nach die Digi­tal­ka­me­ra im Vor­teil. Stel­le Dei­ne Kame­ra in den manu­el­len Modus und wäh­le eine kur­ze Ver­schluss­zeit (1/250 oder klei­ner). Die Blen­de stellst Du auf f/7 oder höher ein. So gelingt Dir das Bie­nen foto­gra­fie­ren.

Hin­weis
Beden­ke bei der Makro­fo­to­gra­fie, dass der Hin­ter­grund unscharf ist. Makro­fo­to­gra­fie eig­net sich daher, um ein Motiv im Vor­der­grund in den Fokus zu rücken. Je grö­ßer die Zahl nach dem “1/”, des­to kür­zer die Ver­schluss­zeit. Sich bewe­gen­de Objek­te benö­ti­gen eine kur­ze Ver­schluss­zeit.

Galerie von Bienen Bilder

Am Ende des Bei­tra­ges habe ich noch ein paar Bie­nen Bil­der für Dich. Durch Ankli­cken auf das jewei­li­ge Bild siehst Du das Foto in Ori­gi­nal­grö­ße.

Schlusswort

Bie­nen sind erstaun­li­che Lebe­we­sen, die uns bei der Bestäu­bung unse­rer Pflan­zen hel­fen und Honig pro­du­zie­ren. Bie­nen foto­gra­fie­ren macht Spaß, zudem sind Bie­nen Bil­der ein sehr gutes Foto­mo­tiv. Hat Dir mein Bei­trag gefal­len? Hin­ter­las­se einen Kom­men­tar, oder schrei­be mir eine Nach­richt. Ich freue mich immer über Feed­back 🙂 Tra­ge Dei­ne Email­adres­se in das nach­fol­gen­de For­mu­lar ein um mei­nen Blog zu abon­nie­ren, damit Du über jeden neu­en Bei­trä­gen infor­miert wirst. Dei­ne Email­adres­se wird NICHT an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben! In der Zwi­schen­zeit kannst Du auf mei­nem Insta­gram-Account vor­bei­schau­en, denn dort habe ich bereits eini­ge Fotos ver­öf­fent­licht.

https://www.thomas-ruf.ch/fotogalerien/welt-der-bienen

https://immenfreund.wordpress.com/2012/05/16/bienen-fotografieren

https://www.foto-leistenschneider.de/Blog/Makrofotografie-Bienen-mit-Florian-Klatt

Kontaktformular

Wie hilf­reich war die­ser Bei­trag?

Kli­cke auf die Ster­ne um zu bewer­ten!

Durch­schnitt­li­che Bewer­tung 0 / 5. Anzahl Bewer­tun­gen: 0

Bis­her kei­ne Bewer­tun­gen! Sei der Ers­te, der die­sen Bei­trag bewer­tet.

Schlagwörter:

Ein Gedanke zu „Bienen fotografieren — Tipps und Bilder“

  1. Pingback: Herbststimmung am See - Momentaufnahme - Der Fotografie Blog

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: